your cult music zine
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • SaitenKult-Team
    • Kontakt
    • Promotion
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • SaitenKult-Team
    • Kontakt
    • Promotion
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • SaitenKult-Team
    • Kontakt
    • Promotion
PlattenkritikenPressfrisch

PELICAN – Australasia

Marcus KöhlerOkt 08, 20220325

~ 2003/2022 (Thrill Jockey) – Stil: Post Metal/Doom/Stoner Rock ~


Echte Liebhaber harter Musik wissen, dass es nicht nur auf die Lautstärke ankommt, nein, es geht dabei vor allem um Dichte, Gewicht und Bewegung – und das rein instrumentale Post Metal-Quartett PELICAN aus Chicago weiß das nun schon seit mehr als 20 Jahren auch ganz genau. Die Band um die beiden Gitarristen Laurent Schroeder-Lebec und Trevor Shelley de Brauw sowie das Brüderduo Larry (Bass) und Bryan Herweg (Drums) verfolgt eine ausgewiesen stimmlose Obsession mit Härte, und bereits ihre selbstbetitelte Debüt-EP von 2001 war ein dichtes Kompendium aus bodenlastigem Riffing und straffer Struktur.

Diese Stärken sind auch auf dem nun wiederveröffentlichten ersten Longplayer vorhanden, aber sie wurden hierauf in einem breiteren Spektrum von stimmungsvoller Atmosphäre und akustischem Grübeln neu kontextualisiert, ein fast schon cineastisches Gefühl, das über die gesamte Strecke zu begeistern weiß. PELICAN haben jedenfalls von jeher den hypnotischen, metallischen Rhythmus einer Band wie ISIS gekonnt gemischt, indem sie monolithische Härte mit komplexer, geschmackvoller Melodie ausbalancieren.

 

 

Nach der elektroakustischen Eröffnung von ´Nightendday´ taucht der Vierer dann auch unmittelbar tief in einen schwerfälligen Groove-Giganten ein, und was hier besonders auffällig ist, ist wie sie ihr harmonisches Spektrum erweitert und damit ihrer kraftvollen Musik einen echten emotionalen Ruck gegeben haben. PELICANs Sound ist zugleich fantastisch rockig, aber auch unglaublich bewegend, und er enthüllt damit einen weiteren Schlüssel für ihre ausgewiesene musikalische Qualität, nämlich die organische Natur ihres Spiels. Es gibt alle möglichen subtilen Schwankungen und Oszillationen von Tempo, Attacken und Feeling, und wo sich viele Bands auf eine fast schon mechanische Präzision spezialisieren, wirken PELICANs Exkursionen und Strukturen eher warm, menschlich und unheimlich berührend.

Während die allgemeine Härte, die tatsächlich in vielerlei Hinsicht den großartigen ISIS ähnelt, vornehmlich düstere Stimmungen und Bilder erzeugt, haben PELICAN jedoch auch keine Angst vor einer sonnigen Dur-Akkord-Fantasie, wie etwa beim kurzen ´GW´.

Bei ´Drought´ kommt hingegen alles zusammen, wobei die sich bewegenden Klangplatten fast schon eine geologische Wucht besitzen. Der Song beginnt mit einem schwerfälligen Tempo und nimmt allmählich an Geschwindigkeit zu, angeführt von peitschenden Gitarren, sodass nur die Funken sprühen, und mit einem denkwürdigen Finale, wiederum prall an genialem Riffing.

Ob nun Post Metal, Stoner Rock, Doom, Drone, oder wo auch immer man ihre Richtung einordnen mag, so haben PELICAN ohne jeden Zweifel einen unbestreitbaren Einfluss auf harte, authentische Musik ausgeübt, und mit ´Australasia´ bereits vor knapp 20 Jahren ihr erstes zugleich emotionales, episches und fantasievolles Wunderwerk abgeliefert.

(8,5 Punkte)

https://www.facebook.com/pelicansong

TagAustralasia Bryan Herweg doom drone Hydra Head isis Larry Herweg Laurent Schroeder-Lebec PELICAN Post Metal Rerelease review Stoner Rock Thrill Jockey Trevor Shelley de Brauw
Previous PostOST-KRAUT! - Progressives aus den DDR-Archiven 1970-1975 - Teil 1 Next Post QUEENSRŸCHE - Digital Noise Alliance
Marcus Köhler

Ebenfalls lesenswert:

ACID KING – Beyond Vision

Marcus KöhlerMrz 20, 2023

BLACKWÜLF – Thieves And Liars

Sir Lord DoomMrz 17, 2023

THOD

U. VioletMrz 13, 2023

BL‘AST! – Manic Ride

Marcus KöhlerMrz 13, 2023

IS LOVE ALIVE?

Michael HaiflMrz 07, 2023

DRY CLEANING – Swampy

Marcus KöhlerMrz 06, 2023

… Punktesystem …. Plattenkritiken …

  • 0

    Körperverletzung

  • 1

    Grausam

  • 2

    Peinlich

  • 3

    Ärgerlich

  • 4

    Austauschbar

  • 5

    Akzeptabel

  • 6

    Für Alleskäufer

  • 7

    Gutklassig

  • 8

    Erstklassig

  • 9

    Essentiell

  • 10

    Klassiker

... Neu ! ... Einträge ! ... Neu ! ... Einträge !

  • 01

    ROADBURN 2023 – Redefining Heaviness

    Aylin VogelsangMrz 16, 2023
  • 02

    BLACK MOON LILITH

    Die RedaktionMrz 07, 2023
  • 03

    EXTREME kündigen neues Album ´Six´ via earMUSIC an! 

    Die RedaktionMrz 02, 2023
  • 04

    THE DAMNED kündigen neues Studioalbum ´Darkadelic´ an

    Die RedaktionFeb 16, 2023
  • 05

    KATIE MELUA kündigt neuntes Studioalbum ´Love & Money´ an

    Die RedaktionJan 13, 2023

SAITENKULT – KOMPASS

SAITENKULT – KOMPASS

Unterstütze SaitenKult

SaitenKult ist werbe- und kostenfrei. Ein unabhängiges Musikmagazin kostet dennoch Geld und Arbeit. Unterstützen Sie uns dabei.
 

Do you like in-depth, diverse coverage of SaitenKult? Help us with a small donation to keep the magazine running.

Bei uns Zurzeit im Ohr

  • 01

    Michael Haifls Top 9

    Michael HaiflMrz 20, 2023
  • 02

    Less Leßmeisters aktuelle Ohrenreiniger

    Less LeßmeisterMrz 11, 2023
  • 03

    Marcus Köhlers Top 6

    Marcus KöhlerMrz 06, 2023

wählerisch

wählerisch

Vergessene Juwelen

Vergessene Juwelen

Im Ohr der Musik(er)

  • 01

    Top 6 von Stefan Zörner

    Die RedaktionOkt 20, 2022
  • 02

    Top 6 von Michael Stavrakakis

    Die RedaktionOkt 18, 2022
  • 03

    Top 6 von Marek Arnold

    Kult - KollektivFeb 16, 2022

Kategorien

Der Kult begann einst unter dem Namen Streetclip als TV-Station im Internet mit einem einzigartigen Video-Stream und etablierte sich in den 2010ern als Online-Musikmagazin. Der Kult geht selbstverständlich auch in den 2020ern weiter. Denn es kann nur eine Kultseite geben. Das Kult-Magazin SaitenKult.

Neueste Beiträge

  • 01

    A.C.T – Falling

    Michael HaiflMrz 21, 2023
  • 02

    NOVA SKELLIS – Life Amongst The Damned

    Michael HaiflMrz 21, 2023
  • 03

    KULT KOMPASS März 2023 – 1/2

    Kult - KollektivMrz 21, 2023
  • 04

    PONTILLO & THE VINTAGE CREW – For The Love Of Blues

    Mario WolskiMrz 21, 2023
  • 05

    HERBIE HANCOCK – Maiden Voyage

    Michael HaiflMrz 20, 2023

Monatsherrlichkeit

  • 01

    Monatsherrlichkeit Februar 2023

    Kult - KollektivMrz 06, 2023

Schatztruhe

  • Über uns
  • SaitenKult-Team
  • Kontakt
  • Promotion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle Beiträge auf einen Blick
Copyright SaitenKult - All rights reserved