your cult music zine
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • SaitenKult-Team
    • Kontakt
    • Promotion
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • SaitenKult-Team
    • Kontakt
    • Promotion
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • SaitenKult-Team
    • Kontakt
    • Promotion
PlattenkritikenPressfrisch

SUMAC – May You Be Held

Marcus KöhlerOkt 04, 20208975

~ 2020 (Thrill Jockey) – Stil: Post-Metal/Sludge/Experimental ~


`May You Be Held`, das mittlerweile vierte Album in der noch recht jungen Geschichte des U.S.-amerikanisch-kanadischen Post-Metal/Sludge Acts SUMAC, markiert einen weiteren Höhepunkt in der Bandhistorie und erschafft erneut unvorhersehbare stilistische Verschmelzungen, die mit einem Bogen aus Produktionsglanz und künstlerischer Integrität vervollkommnet sind.

Nach dem atmosphärisch ebenso unglaublich schweren `Love In Shadow` von 2018, das sowohl mit Klanglandschaften schwelender Spannung als auch einer schimmernden und aufrichtigen Selbstreflexion im Kern brillierte, kommt auch das neue Album zur scheinbar perfekten Zeit – nämlich in der zweiten Hälfte eines durch und durch gebeutelten Jahres und von den düsteren und bittersüßen Jahreszeiten heimgesucht. SUMACs Sound durchdringt auch hierauf in einer Art und Weise, als würde man sich in einen finsteren Dschungel wagen, und die brüllende Extremität in ihrer Musik bietet die Möglichkeit, der Weltlichkeit zu entkommen und ein Gefühl chaotischer Fülle zu erlangen.

Aaron Turners heiserer, kratziger Gesang schneidet sich dabei fortwährend durch eine Wolke aus Gitarrenfeedback und heimtückischer Atmosphäre. Die Songs bauen sich dabei erst langsam auf und ziehen sich dann wieder mit Rhythmen zurück, die sich in sengende Drones verwandeln, was wiederum den Ausgangspunkt für den beständigen Strom an Schwere erschafft. Die Rhythmen wirken dabei körperlich höchst intensiv und teilweise sogar auch etwas psychedelisch, wobei ein Song wie `Consumed` hingegen gar mit einer triumphalen Flutwelle tobender Wut endet.

An anderer Stelle variiert der rund 20-minütige Titeltrack von einer wilden Eröffnung bis hin zu den matschigen, langsamen Riffs der zweiten Hälfte und seinen methodisch-rhythmischen Stößen im Finale. `The Iron Chair` packt verzerrte Wellen der Ambient-Gitarre neben energetische Drum-Blasts und das behutsam aufgebaute Ambiente des wortlosen Schlussstücks des Albums, `Laughter & Silence`, treibt in dem Sinne an, dass die Schwere des Sounds schließlich in Richtung einer Art Glückseligkeit drängt, die nur durch das metaphorische Unterholz hindurch zu erlangen ist.

Den Leitgeist des Albums als „emotional“ zu bezeichnen, wäre jedoch zu vage. Die experimentellen Songs fühlen sich an, als würden sie Schmerz in Kraft verwandeln und das Album durchläuft diesen Prozess ohne jegliche Lügen über seinen eigenen Spannungsverlauf, der sich immerfort in die unterschiedlichsten Richtungen ausbreiten kann.

`May You Be Held` enthält eine rasante Erfahrung an Spannungen und wenn sich die Band in Segmenten direkter Riffing- und Drum-Rhythmen niederlässt, erscheint diese Wirkung geradezu monumental.

SUMAC entfachen diese Kraft inmitten von durch Drones geleiteten, musikalischen Reflexionen und erzeugen dadurch ein in den finstersten Tiefen schürfendes, emotionales Chaos. Das Trio hält häufig inne, um sich mit aufgewühlten, musikalischen Ideen zu befassen – aber sie kehren immer wieder zu einem zentralen Pfad in ihrem Dickicht zurück. Nerven zerfetzend. Grandios.

(9 Punkte)

www.facebook.com/SUMACBAND

TagMay You Be Held Post-Metal/Sludge/Experimental SUMAC Thrill Jockey
Previous PostBRAVE THE COLD – Scarcity Next Post THRUST - The Helm Of Awe
Marcus Köhler

Ebenfalls lesenswert:

BUMMER – Dead Horse

Marcus KöhlerOkt 13, 2021

THE BODY – I’ve Seen All I Need To See

Marcus KöhlerJan 07, 2021

Flashback 2020 – II. Die Feinheiten

Kult - KollektivDez 21, 2020

BLACK TO COMM – Oocyte Oil & Stolen Androgens

Marcus KöhlerNov 07, 2020

JOHN BENCE – Kill

Marcus KöhlerAug 19, 2020

OLD MAN GLOOM – Seminar VIII: Light Of Meaning / Seminar IX: Darkness Of Being

Johannes ZennerMai 19, 2020

… Punktesystem …. Plattenkritiken …

  • 0

    Körperverletzung

  • 1

    Grausam

  • 2

    Peinlich

  • 3

    Ärgerlich

  • 4

    Austauschbar

  • 5

    Akzeptabel

  • 6

    Für Alleskäufer

  • 7

    Gutklassig

  • 8

    Erstklasssig

  • 9

    Essentiell

  • 10

    Klassiker

... Neu ! ... Einträge ! ... Neu ! ... Einträge !

  • 01

    KING’S X sign with Inside Out Music

    Die RedaktionMai 08, 2022
  • 02

    DESERTFEST BERLIN: Finales Line-Up und Day Splits

    Die RedaktionMai 06, 2022
  • 03

    ´Freedom´ – das erste neue Studioalbum von JOURNEY seit 2011

    Die RedaktionApr 26, 2022
  • 04

    LONG DISTANCE CALLING melden sich mit erster Single ´Kamilah´ aus ihrem neuen Album ´Eraser´ zurück

    Die RedaktionApr 22, 2022
  • 05

    SHAMBALA

    Die RedaktionApr 04, 2022

Unterstütze SaitenKult

SaitenKult ist werbe- und kostenfrei. Ein unabhängiges Musikmagazin kostet dennoch Geld und Arbeit. Unterstützen Sie uns dabei.
 

Do you like in-depth, diverse coverage of SaitenKult? Help us with a small donation to keep the magazine running.

SAITENKULT – KOMPASS

SAITENKULT – KOMPASS

Bei uns Zurzeit im Ohr

  • 01

    Michael Haifls Top 9

    Michael HaiflMai 18, 2022
  • 02

    Mario Wolskis Top 6

    Mario WolskiMai 17, 2022
  • 03

    U.Violets Top 7

    U. VioletMai 13, 2022
  • 04

    Marcus Köhlers Top 6

    Marcus KöhlerMai 02, 2022
  • 05

    Less Leßmeisters bunte Ostereierfunde

    Less LeßmeisterApr 18, 2022
  • 06

    Sir Lord Dooms Top 6

    Sir Lord DoomMrz 01, 2022

Vergessene Juwelen

Vergessene Juwelen

Kategorien

wählerisch

wählerisch

Im Ohr der Musik(er)

  • 01

    Top 6 von Marek Arnold

    Kult - KollektivFeb 16, 2022
  • 02

    Top 6 von Max Birbaum

    Kult - KollektivMai 14, 2021
  • 03

    Top 6 von Julien Tournoud

    Kult - KollektivMai 06, 2021

Der Kult begann einst unter dem Namen Streetclip als TV-Station im Internet mit einem einzigartigen Video-Stream und etablierte sich in den 2010ern als Online-Musikmagazin. Der Kult geht selbstverständlich auch in den 2020ern weiter. Denn es kann nur eine Kultseite geben. Das Kult-Magazin SaitenKult.

Neueste Beiträge

  • 01

    KNIGHTRIOT – Beware The Knight

    Michael HaiflMai 25, 2022
  • 02

    TANK – Honour & Blood

    Marcus KöhlerMai 25, 2022
  • 03

    MYSTIC MOOD – One Day

    Michael HaiflMai 24, 2022
  • 04

    REZET – New World Murder

    Michael HaiflMai 24, 2022
  • 05

    ALEX CARPANI – Microcosm

    Michael HaiflMai 24, 2022

Monatsherrlichkeit

  • 01

    Monatsherrlichkeit April 2022

    Kult - KollektivMai 06, 2022

Schatztruhe

  • Über uns
  • SaitenKult-Team
  • Kontakt
  • Promotion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle Beiträge auf einen Blick
Copyright SaitenKult - All rights reserved