PlattenkritikenPressfrisch

BLACK SABBATH – Anno Domini: 1989 – 1995

~ 2024 (BMG Rights) – Stil: Hardrock/Heavy Metal ~


BLACK SABBATH waren eine im Jahre 1968 von Gitarrist Tony Iommi, Bassist Geezer Butler, Schlagzeuger Bill Ward und Sänger Ozzy Osbourne ins Leben gerufene Rockband. Die vormals unter den Namen THE POLKA TULK BLUES BAND und EARTH firmierende Gruppe prägte in der Folge ganze Generationen und setzte sich insbesondere mit den Alben ´Black Sabbath´ (1970), ´Paranoid´ (1970) und ´Master Of Reality´ (1971) ein Denkmal.

Als Urväter des Heavy Metal gingen BLACK SABBATH mit Sänger Ronnie James Dio als Ersatz für Ozzy Osbourne und den Alben ´Heaven And Hell´ (1980) sowie ´Mob Rules´ (1981) wiederholt in die Musikgeschichte ein.

Oftmals werden jedoch bei vielen Nachbetrachtungen die hochgradig imposanten Stunden des Hardrock und Heavy Metal vergessen, die BLACK SABBATH mit Sänger Tony Martin, dem nach Ozzy Osbourne dienstältesten Sänger der Legende aus Birmingham, erlebt haben.

Zwischen 1987 und 1991 sowie zwischen 1992 und 1997 sang Tony Martin im Großen und Ganzen fünf Bandklassiker ein: ´The Eternal Idol´ (1987), ´Headless Cross´ (1989), ´Tyr´ (1990), ´Cross Purposes´ (1994) und ´Forbidden´ (1995).

Diese neue und eindrucksvolle Ära begann für BLACK SABBATH anno 1987 und sollte sich am Ende über neun Jahre erstrecken. Riffgott Tony Iommi und sein langjähriger Kollaborateur und Keyboarder Geoff Nichols präsentierten mit ihrem neuen Sänger Tony Martin, Bassist Bob Daisley und Schlagzeuger Eric Singer ein neues Line-up und das Album ´The Eternal Idol´. Zwei Jahre später, anno 1989, stieß für den berühmten Nachfolger mit dem Titel ´Headless Cross´ Schlagzeug-Legende Cozy Powell hinzu. Auf der Tournee schloss sich ihnen Bassist Neil Murray an, der auch auf dem mehr als bewundernswerten 1990er Album ´Tyr´ zu hören ist. Im Jahre 1994 ging die Band für ´Cross Purposes´ nochmals mit Urgestein und Bassist Geezer Butler sowie Schlagzeuger Bobby Rondinelli ins Studio, ein Jahr hernach erneut mit Bassist Neil Murray und Schlagzeuger Cozy Powell für ´Forbidden´, das finale BLACK SABBATH-Werk mit Sänger Tony Martin.

 

 

Das erste Box-Set zur monumentalen BLACK SABBATH-Ära von Sänger Tony Martin versucht aktuell nach den vielen Wiederveröffentlichungen des Bandkatalogs mit Ronnie James Dio und den mannigfaltigen Kollektionen mit Ozzy Osbourne den bis heute unvollendeten Kreis zu schließen. Doch leider kann auch ´Anno Domini: 1989 – 1995´ diesen langgehegten Wunsch der darbenden Anhängerschaft nicht erfüllen.

Denn bis auf ´The Eternal Idol´ erschienen alle folgenden Alben dieser Ära über das Label „I.R.S.“, so dass ausgerechnet das Debüt von Tony Martin bei BLACK SABBATH aus Plattenlabel politischen Gründen nicht in ´Anno Domini: 1989 – 1995´ enthalten ist und gleichsam wie das Live-Album aus dieser Bandperiode, ´Cross Purposes – Live´, außen vor bleibt. Da ´The Eternal Idol´ auch auf Vinyl nur noch mühsam zu erstehen ist, schmerzt das Fehlen im Vinyl-Box-Set dieser Kollektionen besonders.

Gleichwohl wurden alle anderen Studioalben für ´Anno Domini: 1989 – 1995´ ordentlich herausgeputzt, ´Headless Cross´, ´Tyr´ und ´Cross Purposes´ glänzen innerhalb der Box in einer frisch remasterten Version und ´Forbidden´, aufgrund der ursprünglich unglücklichen Produktion von Ernie C, sogar mit einem neuen Mix durch Tony Iommi höchstpersönlich, allesamt ausschließlich nur in den ´Anno Domini´-Box-Sets über 4-LP oder 4-CD Konfigurationen erhältlich.

Daneben enthalten die Box-Sets ein Büchlein mit Hintergrundinformationen und Songtexten, Geschichten und Fotos, Zitaten und Liner Notes, eine Kopie des Tourprogramms von ´Headless Cross´ und ein ´Headless Cross´-Poster.

´Headless Cross´ profitiert sehr vorteilhaft von dem vorgenommenen Remastering und erhält von nun an den in der originalen Version möglicherweise fehlenden Nachdruck. Die CD-Box, nicht die Vinyl-Box, beinhaltet an dieser Stelle den Bonustrack ´Cloak & Dagger´.

Dagegen sind die Unterschiede im Remastering von ´Tyr´ geringfügiger ausgefallen und scheinen wohl auch nicht derart zwingend notwendig gewesen zu sein wie bei ´Headless Cross´.

Selbst ´Cross Purposes´ erhält durch das Remastering den bislang vielleicht in letzter Konsequenz vermissten Nachdruck, die Instrumente sind nunmehr auch differenzierter im Klangspektrum aufgestellt. Die CD-Box profitiert von dem Bonustrack ´What’s The Use´.

Der neue Tony Iommi-Mix von ´Forbidden´ schenkt dem Album in der Tat einen anderen Klang. Die Instrumente sind bisweilen anders angeordnet und tönen nunmehr sauberer im Gesamtbild. Einiges ist von nun an eindeutiger zu vernehmen, anderes unnötiges nicht mehr berücksichtigt, obwohl die Kompositionen dem Grunde nach selbstverständlich in Gänze dieselben, bekannten Lieder sind, samt dem Bonustrack ´Loser Gets It All´ in der CD-Box.

 

Listen for the feet as they pound the land to a tune of thunder
Watch as the legions ride again to a fate of death or torture
At the Headless Cross

 

 

https://www.facebook.com/BlackSabbath

 


Band-Pic: Pete Cronin
(VÖ: 31.05.2024)