PlattenkritikenPressfrisch

MONIKA ROSCHER BIGBAND – Witchy Activities Live

2025 (Zenna Records) - Stil: Art-Rock-Pop-Jazz

Was für ein Hexensabbat! Wer jemals das Glück hatte, ein Konzert der MONIKA ROSCHER BIGBAND zu erleben, der weiß, dass diese Musik ihre eigenen Naturgesetze erschafft. Sie explodiert, lodert und reißt mit. Das erste Livealbum der Formation, ´Witchy Activities Live´, entspricht genau solch einer musikalischen Erscheinung, die sich keine Grenzen setzt und dabei keine Sekunde nachlässt. Ein echter klanggewordener Fiebertraum.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat sich die von der fränkischen Gitarristin, Sängerin und Komponistin Monika Roscher geführte Bigband zu einem der aufregendsten Klangkörper Europas entwickelt. Von Anfang an verweigerte sich das Ensemble der althergebrachten Idee einer Bigband als bloße Traditionshüterin. Stattdessen treffen bei der MONIKA ROSCHER BIGBAND eruptiver Art Rock, elektronische Flächen, orchestrale Düsternis und Free Jazz-Eruptionen aufeinander. Dabei werden die Melodien stets von einer cineastisch-narrativen Kompositionsweise getragen, die weit über Genregrenzen hinausdenkt.

´Witchy Activities Live´ präsentiert nun Stücke des gefeierten Studioalbums ´Witchy Activities And The Maple Death´ mit ausgewählten Titeln früherer Veröffentlichungen, eingefangen in glasklarer Live-Qualität und mit einer Intensität, die nur in der Live-Situation erfahrbar wird.

Schon das eröffnende ´Queen Of Spades´ führt in diese düstere, leicht bedrohliche Klangwelt. Über einem pochenden Untergrund schichtet sich das Ensemble Stück für Stück empor. Monika Roschers Stimme bleibt zunächst im Hintergrund, fast flüsternd, aber stets kontrolliert, während sich die Bläsersektion in verschachtelten Läufen aufbaut. Die Spannung ist bereits zum Greifen nahe.

Doch ´Witches Brew´ bringt diesen Auftritt zum Erbeben. In sechs Akten entfaltet sich ein fiebriger Rausch aus Breakbeats, vertrackten Taktwechseln, elektronischen Irrlichtern und eruptiven Bläsersalven. Besonders Angela Avetisyan an der Trompete setzt Glanzpunkte, ebenso wie Julian Schunter an der Flöte. Trotz aller Komplexität bleibt der dramaturgische Faden stets offenkundig.

´Firebird´ ist in seiner Struktur direkter, beinahe wuchtig. Es verbinden sich orchestrale Aufwallungen mit expressivem Gitarrenspiel zu einer klanglichen Brandung. ´8 Prinzessinnen´ öffnet sich live sogar noch intensiver, obwohl es bereits als Studioversion eine übermächtige Kraft entfaltet hatte. Aus einer fast kammermusikalischen Intimität wächst das Stück in eruptive Orchesterpassagen, in denen sich Bläser, Rhythmusgruppe und Electronics gegenseitig aufschaukeln.

In ´Creatures Of Dawn´ wiederum marschieren Schlagzeug und Bass voran, tänzelt die gezupfte Gitarre darüber, während die Trompeten jubilieren. Das beinahe apokalyptische ´A Taste Of The Apocalypse´ treibt diese düstere Kraft auf die Spitze. Monika Roschers Gitarrensolo brennt sich mit Verzerrung und Energie ins Gedächtnis, solange die Band eine theatralische, fast filmisch angelegte Kulisse entwirft, die an postmoderne Dystopien erinnert.

Mit ´Illusion´ öffnet sich das Set in Richtung früherer Werke. Freie Improvisation, fast klassische Klangflächen und elektronische Manipulation verschmelzen zu einem surrealen Klangbild. Besonders beeindruckend lösen sich musikalische Brüche in organischer Selbstverständlichkeit auf. Den Abschluss findet das Album mit ´When I Fall In Love´ unerwartet intim und beinahe zärtlich. Getragen von einem subtilen, doch kraftvollen Gitarrensolo Monika Roschers, verdeutlicht das Lied noch einmal die emotionale Bandbreite dieser Künstlerin.

Dass dieses Album ausschließlich physisch – als CD und LP – erscheint, unterstreicht seine Besonderheit. Denn ´Witchy Activities Live´ ist keine bloße Konzertaufnahme. Es ist ein Zeugnis der neuen Art von orchestraler Musik, in der sich Strenge und Wahnsinn, Struktur und Ekstase, Intellekt und Bauchgefühl zu einem schillernden Gesamtbild verbinden. Die MONIKA ROSCHER BIGBAND bleibt unvergleichbar, nicht nachahmbar, immer auf dem Sprung ins Unbekannte.

Unbedingt hören – oder besser: erleben.

https://www.facebook.com/MonikaRoscherBigband

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"