PlattenkritikenPressfrisch

THE RIVEN – Visions Of Tomorrow

2025 (Dying Victims) - Stil: Rock / Hard Rock

Am klassischen Rock der Vergangenheit musikalisch ausgerichtet sind THE RIVEN, wobei sich die Lyrics eher mit der Gegenwart und Zukunft beschäftigen. Die Schweden haben mit ´Visions Of Tomorrow´ ihr drittes Album veröffentlicht und sind mit ihrem Herzen weit in der Vergangenheit. Den Opener ´Far Away From Home´ haben THE RIVEN klassisch strukturiert, bieten aber auch einen catchy Refrain an. Das ist ein Stilmerkmal über die meisten der elf Songs des Albums. ´Killing Machine´ ist am Hard Rock der 70er-Jahre orientiert. BLUE ÖYSTER CULT und ein paar andere Legenden kommen mir in den Sinn.

´Set My Heart On Fire´ ist auch kompakt, aber auch etwas eindimensional. ´Crystals´ ist der nächste Höhepunkt und erinnert wie der Titelsong etwas an WISHBONE ASH wegen der doppelten Lead-Gitarren. Ja, THE RIVEN haben sich einige spannende Merkmale aus vielen Jahren Rock-Musik herausgepickt. ´Follow You´ zum Schluss klingt wie von ´Quadrophenia´ von THE WHO. In ´Seen It All´ hat die Band auch NWoBHM-Einflüsse aufgenommen. Einer der dynamischen Songs. Atempausen in Form von Balladen oder deutlich anders strukturierten Songs gibt es nicht, das meiste ist im Midtempo aufgenommen. Positiv ausgedrückt klingt alles “wie aus einem Guss”. ´We Love You´ bündelt die Stärken der Schweden: Einprägsame Melodien und Kraft im Rock-Ansatz.

THE RIVEN gelingt es meistens, knackige Rockmusik mit eingängigen Refrains zu verbinden. Das fußt meist tief in der Vergangenheit, ist aber deswegen trotzdem nicht langweilig oder altmodisch, weil die Band zumindest eine kleinere eigene Handschrift beisteuert. Ein musikalisches Spektakel sollte man aber nicht erwarten, aber richtiger Rock stirbt nie aus.

(7,5 Punkte)

https://www.facebook.com/share/16aFSKMoRb/?mibextid=wwXIfr

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"