your cult music zine
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • SaitenKult-Team
    • Kontakt
    • Promotion
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • SaitenKult-Team
    • Kontakt
    • Promotion
  • Home
  • Pressfrisch
    • Plattenkritiken
    • Zurzeit im Ohr
    • Im Ohr der Musik(er)
    • Song der Stunde
    • Monatsherrlichkeit
  • Meilensteine
    • Filetstücke
    • Vergessene Juwelen
    • Lebensverlängernde Werke
    • Bands der Stunde
    • Spezielles
    • Jahresrückblicke
  • Lesen & Schwelgen
    • Lesefutter
    • Augenschmaus
    • Boxengasse
    • Bildergalerie
  • Livehaftig
  • Redebedarf
  • Neu!
    • Alle Beiträge auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Micks Mush-Room
    • Editorial
    • ME(N)TAL HEALTH
  • Info
    • Über uns
    • SaitenKult-Team
    • Kontakt
    • Promotion
PlattenkritikenPressfrisch

KEIJI HAINO & SUMAC – Into This Juvenile Apocalypse Our Golden Blood To Pour Let Us Never

Marcus KöhlerOkt 10, 202201846

~ 2022 (Thrill Jockey) – Stil: Post Metal/Noise Rock/Experimental ~


Seit ihrem Debütalbum von 2015, ´The Deal´, ist die „Supergroup“ SUMAC eine Band, die kontinuierlich Grenzen überschreitet und schwere Musik in neue und interessante Gebiete führt. Angesichts der Lautstärke und der minimalistischen Natur mögen die Bezugspunkte Doom oder Post Metal sein, aber mit einer Besetzung, die aus einigen der innovativsten Künstlern des Undergrounds besteht – Aaron Turner (ISIS, OLD MAN GLOOM), Brian Cook (BOTCH, RUSSIAN CIRCLES) und Nick Yacyshyn (BAPTISTS, GENGHIS TRON) – haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, stets neue Wege zu gehen, wie etwa auf ihrem 2020 veröffentlichtes Album ´May You Be Held´, auf der das Trio die Techniken der freien Improvisation einfließen lässt, die sie bereits zuvor in Zusammenarbeit mit dem experimentellen Künstler Keiji Haino demonstriert hatten.

Oberflächlich betrachtet wirken Haino und SUMAC zunächst als eher inkompatible Kollaborateure, mit den Vorlieben der Kanadier für das Monolithische und ihre riesigen Wände aus flüchtigem Sound, wohingegen Hainos Musik eher von den kleinen Gesten dominiert wird, denn bei all seinen klanglichen Extremen neigt er deutlich stärker zur Subtilität.

 

 

Die Musik des japanischen Multiinstrumentalisten und -komponisten vermittelt Konflikte, er konfrontiert sie, verstärkt Widersprüche und verkörpert sie klanglich. Ich wage zu behaupten, dass es nicht so sehr die gewaltigen Ideen an sich sind, die seinen Sound so unendlich fesselnd machen, sondern dass er den Kampf mit ihnen hörbar macht. Es ist das Geräusch von jemandem, der ins Leere blickt und versucht, sich mit all dem abzufinden, was es über uns aussagt, und SUMAC bieten den perfekten Partner für diese Reise.

´Into This Juvenile Apocalypse…´ wurde 2019 live im Astoria Hotel in Vancouver aufgenommen, einem Veranstaltungsort, der in den Veröffentlichungsnotizen als „schmuddelige Hotelkneipe in einer schlechten Nachbarschaft“ beschrieben wird. Die Sounds wurden hier auf ungewöhnliche Weise gemischt, die Drums sind an manchen Stellen übermäßig groß, an anderen seltsam begraben, und es erzeugt ein schwankendes Ungleichgewicht, ein Gefühl, am Abgrund zwischen Vernunft und Wahnsinn zu stehen – eine äußerst knorrige Verkörperung von Noise Rock, an den Rändern ausgefranst, fast schon gebrochen.

In diesem Quartett-Arrangement nähert sich das Kollektiv der Musik jedenfalls mit einer rein spontanen Haltung und betritt den Aufnahmeort frei von vorgefassten Konstrukten oder Kompositionen, und als Katalysatoren für das Unbekannte nähren sie sich dabei gegenseitig, handeln und reagieren, um sowohl ätherische als auch beängstigende Klanglandschaften zu erschaffen.

Hainos Präsenz scheint dabei jedoch weniger ausgeprägt und wesentlich besser in das Gesamtbild eingearbeitet zu sein, insofern wirkt ´Into This Juvenile Apocalypse…´ eher wie eine Gruppenleistung als eine Kollision von Ideen. Vielleicht liegt es an einer gewachsenen Vertrautheit unter den Musikern und einem stärkeren Gefühl des Gebens und Nehmens – aber selbst in den härtesten Momenten klingen SUMAC und Haino vollkommen beherrscht, mit einem gemeinsamen Ziel für ihre verstörenden Klangwelten.

(7,5 Punkte)

https://www.facebook.com/ThrillJockey


Pic: Kazuyuki Funaki

TagAaron Turner avantgarde BAPTISTS BOTCH Brian Cook Experimental GENGHIS TRON Into This Juvenile Apocalypse Our Golden Blood To Pour Let Us Never isis KEIJI HAINO KEIJI HAINO & SUMAC Nick Yacyshyn Noise Rock OLD MAN GLOOM Post Metal review russian circles SUMAC Thrill Jockey
Previous PostBETH ORTON - Weather Alive Next Post STRANGER VISION - Wasteland
Marcus Köhler

Ebenfalls lesenswert:

ACID KING – Beyond Vision

Marcus KöhlerMrz 20, 2023

BL‘AST! – Manic Ride

Marcus KöhlerMrz 13, 2023

DRY CLEANING – Swampy

Marcus KöhlerMrz 06, 2023

MONA MUR – Snake Island

Michael HaiflMrz 01, 2023

POIL UEDA – Poil Ueda

Michael HaiflFeb 28, 2023

BIG|BRAVE – Nature Morte

Marcus KöhlerFeb 22, 2023

… Punktesystem …. Plattenkritiken …

  • 0

    Körperverletzung

  • 1

    Grausam

  • 2

    Peinlich

  • 3

    Ärgerlich

  • 4

    Austauschbar

  • 5

    Akzeptabel

  • 6

    Für Alleskäufer

  • 7

    Gutklassig

  • 8

    Erstklassig

  • 9

    Essentiell

  • 10

    Klassiker

... Neu ! ... Einträge ! ... Neu ! ... Einträge !

  • 01

    ROADBURN 2023 – Redefining Heaviness

    Aylin VogelsangMrz 16, 2023
  • 02

    BLACK MOON LILITH

    Die RedaktionMrz 07, 2023
  • 03

    EXTREME kündigen neues Album ´Six´ via earMUSIC an! 

    Die RedaktionMrz 02, 2023
  • 04

    THE DAMNED kündigen neues Studioalbum ´Darkadelic´ an

    Die RedaktionFeb 16, 2023
  • 05

    KATIE MELUA kündigt neuntes Studioalbum ´Love & Money´ an

    Die RedaktionJan 13, 2023

SAITENKULT – KOMPASS

SAITENKULT – KOMPASS

Unterstütze SaitenKult

SaitenKult ist werbe- und kostenfrei. Ein unabhängiges Musikmagazin kostet dennoch Geld und Arbeit. Unterstützen Sie uns dabei.
 

Do you like in-depth, diverse coverage of SaitenKult? Help us with a small donation to keep the magazine running.

Bei uns Zurzeit im Ohr

  • 01

    Michael Haifls Top 9

    Michael HaiflMrz 20, 2023
  • 02

    Less Leßmeisters aktuelle Ohrenreiniger

    Less LeßmeisterMrz 11, 2023
  • 03

    Marcus Köhlers Top 6

    Marcus KöhlerMrz 06, 2023

wählerisch

wählerisch

Vergessene Juwelen

Vergessene Juwelen

Im Ohr der Musik(er)

  • 01

    Top 6 von Stefan Zörner

    Die RedaktionOkt 20, 2022
  • 02

    Top 6 von Michael Stavrakakis

    Die RedaktionOkt 18, 2022
  • 03

    Top 6 von Marek Arnold

    Kult - KollektivFeb 16, 2022

Kategorien

Der Kult begann einst unter dem Namen Streetclip als TV-Station im Internet mit einem einzigartigen Video-Stream und etablierte sich in den 2010ern als Online-Musikmagazin. Der Kult geht selbstverständlich auch in den 2020ern weiter. Denn es kann nur eine Kultseite geben. Das Kult-Magazin SaitenKult.

Neueste Beiträge

  • 01

    A.C.T – Falling

    Michael HaiflMrz 21, 2023
  • 02

    NOVA SKELLIS – Life Amongst The Damned

    Michael HaiflMrz 21, 2023
  • 03

    KULT KOMPASS März 2023 – 1/2

    Kult - KollektivMrz 21, 2023
  • 04

    PONTILLO & THE VINTAGE CREW – For The Love Of Blues

    Mario WolskiMrz 21, 2023
  • 05

    HERBIE HANCOCK – Maiden Voyage

    Michael HaiflMrz 20, 2023

Monatsherrlichkeit

  • 01

    Monatsherrlichkeit Februar 2023

    Kult - KollektivMrz 06, 2023

Schatztruhe

  • Über uns
  • SaitenKult-Team
  • Kontakt
  • Promotion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle Beiträge auf einen Blick
Copyright SaitenKult - All rights reserved