PlattenkritikenPressfrisch

TEN YEARS AFTER – Ssssh!

1969/2025 (Chrysalis) - Stil: Blues Rock/ Hard Rock~

Alvin Lee war bekanntlich einer der ersten Gitarristen, die besonders viel Wert auf Geschwindigkeit legten. Er war für sein virtuoses Spiel bekannt, aber auch ein guter Sänger. Die acht Songs des hier vorliegenden dritten Studio-Albums wurden von Charlie Russell in Abstimmung mit den noch lebenden Original-Mitgliedern (alle außer dem 2013 verstorbenen Alvin Lee) von den Original-Master-Bändern neu abgemischt, was insgesamt schon zu einer Frischzellenkurs bei manchen Songs geführt hat. Der Opener ´Bad Scene´ zeigt gleich die Flitzeflinger von Alvin. ´Two Time Mama´ ist dann ein lockerer akustischer Zweiminüter. Auch das haben TEN YEARS AFTER ganz gut hinbekommen.

´Stoned Woman´ ist dann wieder ein typischer Rocker, klingt heute aber etwas antiquiert, ist ja auch schon ziemlich alt, hat aber einen guten Drive. Dann der ursprünglich von Sonny Boy Williamson geschriebene Klassiker ´Good Morning Little Schoolgirl´. 7,5 Minuten vor allem ein Vehikel für Alvin Lees Gitarrenkunststücke. Leo Lyons, der später die ersten beiden UFO Alben mit Michael Schenker produzierte, hielt mit dem Bass hier aber gekonnt dagegen. Und auch Drummer Ric Lee und Chuck Churchill an der Orgel improvisierten lustig drauf los. Dazu der trockene Gesang von Alvin. Das Stück ist schon ein Klassiker wie ´I’m Going Home´, das durch Woodstock bekannt wurde, allerdings auf ´Undead´ schon vor ´Ssssh!´ veröffentlicht wurde.

Die zweite Seite ist aus meiner Sicht ziemlich unspektakulär. ´The Stomp´ ist ein Blues Shuffle, der auch zu ZZ TOP gepasst hätte. Der Power Blues von ´I Woke Up This Morning´ beendet das Album mit viel Kraft. Die Platte war nicht zuletzt in der Euphorie des Woodstock-Auftritts mit Platz 29 in den USA Billboard Charts und Platz 4 in UK ziemlich erfolgreich und auch die folgenden Alben ´Cricklewood Green´ und ´Watt´ konnten in den USA, UK und vielen anderen Ländern ähnlich hohe Positionen erreichen.

Dann war der Stern aber so langsam am Sinken, wie der Blues Rock an sich, und nach dem Doppelalbum ´Recorded Live´ und zwei weiteren Studioalben fiel die Besetzung auseinander. Ein Comeback der vier Musiker 1989 brachte nur ein Studioalbum, dauerte aber insgesamt bis 2003. Ric Lee hält die Band inzwischen immer noch am Laufen.

Auf der Doppel-LP-Ausgabe und der 3er-CD gibt es noch eine Live-Aufnahme aus Helsinki von 1969, auf der 3er-CD noch den Original-Mix von 1969 in remasterter Form. Die Live-Aufnahme zeigt das vitale Zusammenspiel der vier Musiker bei Klassikern wie ´Spoonful´ oder wieder ´Good Morning Little Schoolgirl´. Es gibt viel Platz zu Improvisationen, vor allem Alvin zeigt seine Tricks. Und endet dann im 18-minütigen ´I Can’t Keep From Crying Sometimes´, das allen viel Raum lässt.

(Halb-Klassiker mit leichter Patina und gutem Live-Bonus)


(VÖ: 31.10.2025)

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"