
ICU – Now And Here – 30th Anniversary Edition
1995/2025 (Weltenblau) - Stil: Neo-Prog, Art Rock, Progressive Rock
Mitte der Neunzigerjahre war die deutsche Prog-Szene ein Biotop aus Leidenschaft und Beharrlichkeit. Zwischen ambitionierten Newcomern und jenen, die ihre besten Jahre schon hinter sich hatten, tauchte eine Band auf, die mehr wollte als nur Teil der Bewegung zu sein. ICU aus dem Großraum Stuttgart, gegründet von Gitarrist Thomas Glönkler und Sänger Ralf Großmann, gehörten zu den Gruppen, die nicht nach den großen Bühnen schielten, sondern nach dem Moment, in dem Musik wirklich etwas bedeutet.
Nach dem Debüt ´Moonlight Flit´, das noch suchend und leicht verspielt klang, erschien 1995 ihr zweites Album ´Now And Here´ – ein Werk, das sich in den Folgejahren zum Geheimtipp und später zum Klassiker des deutschen Neo Prog entwickelte.
Was diese Platte auszeichnet, ist die Ausgewogenheit zwischen Emotion und Struktur. ICU verbanden Einflüsse von MARILLION und IQ mit einem unverkennbar eigenen Ton, geprägt durch Thomas Glönklers elegantes Gitarrenspiel, Steffen Herrmanns lebendige Keyboards und die warme, klar erzählende Stimme von Ralf Großmann.

Der Einstieg ´One Life´ nimmt sich dreizehn Minuten Zeit, um die Welt dieses Albums zu öffnen – von der Naturbeobachtung ´The Spirit Of Nature´ im ersten Teil über die menschliche Selbstsuche bis hin zu ´Magic Eyes´, einer fast hymnischen Auflösung. In diesem Song prallt schon alles aufeinander, in der Hoffnung, dass sich zumindest irgendwo dazwischen im goldenen Mittelweg so etwas wie Sinn verstecken könnte.
´Another Life´ wirkt danach wie ein Moment des Innehaltens nach dem Sturm. Das Stück lebt von flirrenden Synthesizern und einem Bass, der sich langsam unter die Haut schiebt. Während sich viele Bands dieser Ära in symphonischer Schwere verloren, fanden ICU ihre Balance zwischen Klarheit und Gefühl. Das Stück ist der Beweis, dass auch deutsche Neo Prog-Bands Atmosphäre konnten, ohne in Pathos zu kippen.
Zu den Glanzpunkten zählen auch die rhythmisch verschlungenen Kompositionen ´Two Steps Ahead Of Time´ und ´A Pair Of Hands´ über jeweils sechs Minuten, die zeigen, wie gut diese Musiker zusammen funktionierten. Immer wieder öffnen sich Momente, in denen die Flöte von Eva-Maria Baumann und die Gitarrenläufe von Thomas Glönkler miteinander tanzen – feine, kleine Bewegungen, die das große Ganze beleben.
Ein weiteres großes Epos folgt im dreiteiligen ´Challenge Of The Unknown´. Hier verdichtet sich das Konzept zu einem echten Statement: Licht und Dunkel, Erkenntnis und Angst, der titelgebende Teil ´Now And Here´ als Kulmination des Gedankens, im Augenblick zu sein. Es ist diese Mischung aus stiller Tiefe und spürbarer Energie, die das Album trägt und über Jahrzehnte hinweg frisch hält.
Das Finale ´In Every Stranger’s Eyes´ verbindet alles noch einmal – Melodie, Wärme, Wehmut – und lässt den Hörer mit dem Gefühl zurück, eine Geschichte erlebt zu haben, die nicht einfach endet, sondern weiterlebt.

Dreißig Jahre später erscheint nun die “30th Anniversary Edition”, und sie macht klar, warum ´Now And Here´ bis heute Bestand hat. Der ursprüngliche, 1994 erstellte Mix galt lange als verschollen, nachdem interne Spannungen in der Band dazu führten, dass eine alternative Version in Eile veröffentlicht wurde. Im Sommer 2024 tauchte das originale DAT-Band wieder auf – ein kleines Wunder für Sammler und Zeitzeugen. Gitarrist Thomas Glönkler und Produzent Volker Hinkel überarbeiteten und remasterten den ursprünglichen Mix mit viel Liebe zum Detail. Das Ergebnis klingt offener, organischer, näher an dem, was ICU damals wirklich beabsichtigten.
Die neue Edition kommt im liebevoll gestalteten Digipak und bringt ein prall gefülltes Booklet mit – inklusive Linernotes, Songtexten und jeder Menge digitaler Extras. Wer tiefer eintauchen will, findet dort zwei komplette Live-Mitschnitte aus Stuttgart und Sindelfingen von 1995, den ursprünglichen Album-Mix, rare Demos, Proberaumtakes und sogar Videomaterial aus dem Studio in Merklingen. Besonders die Konzertaufnahmen sind eine Entdeckung wert. Sie zeigen, wie souverän ICU in ihrer Hochphase ihr komplexes Material auf der Bühne wiedergaben.
Fast dreißig Jahre später wirkt ´Now And Here´ erstaunlich frisch. Vielleicht, weil ICU nie einem Trend hinterhergelaufen sind. Vielleicht, weil sie etwas suchten, das jenseits von Perfektion liegt – Echtheit und Emotion. All das steckt in jeder Note. Dieses Album stammt aus einer Zeit, in der Leidenschaft und Idealismus noch den Ton angaben, als könnten sie tatsächlich etwas bewegen.
(Klassiker)
https://thomasgloenkler.bandcamp.com/album/icu-now-and-here-30th-anniversary-edition
https://www.facebook.com/thomasgloenkler
Pics: ICU



