
MORPHINE RIDGES – Bodies And Distance
2025 (Jukebox Baby Records) - Stil: Alternative/Indie
Das Berliner Quintett MORPHINE RIDGES legt mit ´Bodies And Distance´ ein Debüt vor, das klingt, als würde David Lynch im Studio an den Reglern sitzen. Psychedelic, Ambient, Dream Pop und eine Prise Shoegaze verschmelzen zu einem Sound, der gleichermaßen cineastisch wie entrückt wirkt. Man fühlt sich wie in einem endlosen Schwarzweißfilm, irgendwo zwischen Highway, Nebel und Neonlicht.
Andreas Miranda und Verita Egert teilen sich so überwältigend den Gesang, dass ihr Zusammenspiel den Songs eine fast geisterhafte Intimität verleiht. Dazu gesellen sich die lapsteel-getränkten Klangflächen von Luis De Cicco, der stoische Bass von Juliette Wallace und die gedämpfte, federnde Schlagzeugarbeit von Frederik Sunesen. Gemeinsam erschaffen sie Klangräume, die weniger Songs im klassischen Sinn als vielmehr emotionale Szenerien sind. Hier wird nicht gesungen, um zu gefallen, sondern um eine Stimmung zu zeichnen.
Schon der Opener ´Ember´ zieht einen hinein in diese Welt aus flirrendem Licht und gedämpfter Schwermut. ´Morphine Town´ und ´Masquerade´ zeigen dann, wie subtil die Band Dynamik einsetzt, alles wirkt in Bewegung, aber nie laut. ´Dead Paradise´ bleibt lange auf der Schwelle zwischen Americana und Shoegaze, bevor es sich langsam in den Abend verabschiedet. Und ´Night In Linden´, ein Instrumentalstück, treibt mit Lap Steel und Hall weit hinaus in den Äther. Ein Song, den man am besten mit geschlossenen Augen hört.
Was MORPHINE RIDGES auszeichnet, ist das Gespür für Raum und Stille. Statt auf Refrains und Hooks zu setzen, lassen sie ihre Musik atmen. Alles ist von Hand gebaut, warm, analog, mit dieser gewissen Rauheit, die nur entsteht, wenn Musiker einfach spielen, ohne zu viel zu glätten. Die Songs fließen ineinander, verlieren sich, tauchen wieder auf und genau das macht sie so faszinierend.
Natürlich kann man hier an NICK CAVE, 16 HORSEPOWER oder CALEXICO denken. Auch Einflüsse von ENNIO MORRICONE und ANGELO BADALAMENTI blitzen auf, aber MORPHINE RIDGES klingen nie wie eine Kopie. Ihr Sound hat etwas Eigenes.
´Bodies And Distance´ ist ein Album, in das man sich hineinfallen lässt, die Schwere, das Leuchten, die Tristesse zulässt. Und am Ende bleibt dieses Gefühl, dass irgendwo in einem verlassenen Motelzimmer ein Film läuft, den man schon kennt, aber nie ganz zu Ende gesehen hat.
Ein starkes Debüt voller Atmosphäre und Charakter – für alle, die Musik lieber fühlen als analysieren.
(8 Punkte)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552112397090
https://morphineridges.bandcamp.com/album/bodies-and-distance