PlattenkritikenPressfrisch

THEM – Psychedelic Enigma

2025 (Steamhammer/SPV) - Stil: Progressive Horror Power/Thrash Metal

Wenn Wahn und Wirklichkeit ineinanderfließen, wenn Bewusstsein zerbricht und der Schleier zwischen Himmel, Hölle und Verstand dünner wird als eine Rasierklinge, dann entfesseln THEM ihr finsteres Universum. Seit siebzehn Jahren spinnt die Band ihre Horror-Mythologie, die den Zuhörer durch verlassene Herrenhäuser, geisterhafte Städte und blutgetränkte Korridore treibt. Mit ´Psychedelic Enigma´ stürzen Markus Ullrich, KK Fossor, Markus Johansson, Alexander Palma und Richie Seibel in ein Finale, das tiefer geht, als alles, was sie zuvor erschaffen haben. Troy, der tragische Protagonist, ist zugleich Täter und Opfer, gefangen zwischen Erinnerungen, Trugbildern und Blutströmen. Jeder Hieb von Schlagzeuger David De Liniers bebt wie das Echo eines fiebernden Herzens unter der Erde und jede Gitarrenlinie ist ein Riss im Bewusstsein. Selbst der Bass pocht wie ein dunkler Puls, der zwischen Traum und Trauma schlägt.

Die Reise beginnt mit ´Ad Rem´, einem leisen Flüstern, einem Herzschlag, der durch die Knochen dröhnt, bevor Gitarren, Keys und Drums wie ein Sturm hereinbrechen. Schatten kriechen über die Wände, die Realität wankt, die Zeit zersplittert, und der Albtraum packt den Hörer, noch bevor er es merkt. Jede Note ist ein Vorbote des Grauens, jedes Crescendo ein Atemzug des Unvermeidlichen. Dann explodiert ´Catatonia´ in einem wahnhaften Thrash-Gewitter. Troy liegt gefangen, Körper und Geist eingefroren, Fossors Schreie schneiden durch lähmende Angst, während Markus Johansson und Markus Ullrich Riffs wie chirurgische Messer durch die Dunkelheit treiben. Thrash-Wellen peitschen durch die Synapsen, Prog-artige Tempowechsel reißen den Verstand auseinander und liefern die Basis für die herrlichen Melodienfolgen. Doch jeder Schlag verstärkt die Ohnmacht, die Troy in den Koma-Schlund treibt.

Mit ´An Evil Deed´ jagt Troy die Schatten seiner eigenen Schuld. Gitarren rotieren wie Bohrer, Drums treiben ihn unerbittlich voran, Bass pulsiert wie flüssiges Blut, während Fossors Schreie das Echo eines verlorenen Lebens sind. Mord und Rache verschmelzen zu einer blutigen Spirale, jede Hookline eine ungewöhnliche Schönheit, jede Snare ein Herzschlag im Todeskampf, und Troy wird Opfer und Täter zugleich, gefangen in einem Kreislauf aus Verdammnis und Wahnsinn. ´Reverie´ stürzt den Hörer in flackernde Rückblicke, Erinnerungen wie Rauch, zwei Leben, ein Schmerz, ein Inferno aus Schuld und Zorn. Troy taumelt zwischen Vision und Realität, gefangen in einem wabernden Fiebertraum, dessen Hitze auf die Seele brennt.

´Remember To Die´ ist ein Thrash-Exzess, schneller als der Herzschlag, brutaler als jede Erinnerung. Fossors moderner Gesang überrascht anfangs, dennoch scheinen seine Schreie zu explodieren, die Gitarren schneiden wie Messer durch Raum und Zeit, das Schlagzeug peitscht unerbittlich und der Bass pumpt den Pulsschlag des Todes selbst. Alles, was Troy je liebte oder verlor, wird zerfetzt. Geschwindigkeit, Präzision und rohe Aggression verschmelzen zu einem wahnhaften Sturm, der den Hörer ebenso zerreißt wie den Protagonisten. ´Silent Room´ bringt den ersten Moment der Einkehr, Gitterstäbe, Isolation, unerträgliche Stille, Scham und Schuld werden greifbar. Immer wieder zeigt sich eine epische Schönheit, bevor die Psyche erneut vom Chaos ergriffen wird, und jeder Ton die Spannung steigert, die sich wie Säure durch den Körper frisst.

Mit ´Psychonautic State´ heben THEM das Ganze auf eine psychedelische Ebene. Die Gitarren zucken in proggigen Mustern, Thrash-Rhythmen brechen wie Wellen darüber, während die Keys in farbigen Nebeln schweben und plötzliche Tempowechsel jeden klaren Gedanken zerschneiden. Troy taumelt in diesem Tech-Thrash zwischen den Dimensionen. Raum und Zeit verlieren jede Bedeutung, Realität und Vision verschmelzen, und die Musik wird zum Medium eines Wahns, der sich körperlich anfühlt, während der Albtraum den Hörer immer tiefer verschlingt.

Dann entfesseln ´The Scarlett Remains´, ´Electric Church´ und ´Echoes Of The Forgotten Realm´ ein dreifaches Inferno epischer Schönheit und Dimensionen. Kirchen brennen, satanische Rituale entfalten sich, kosmische Schuld verschmilzt mit apokalyptischem Feuer. Prog- und Thrash-Elemente verschränken sich zu monumentalen Strukturen, Soundexperimente treffen auf klassische Metal-Technik, und jede Hookline, jedes Solo und jede Pause wird zu einem Schlag in die Psyche. Diese Trilogie entfaltet den Wahnsinn und die Apokalypse zugleich und zeigt die volle Bandbreite von THEM, ihr technisches Können, ihre epischen Strukturen und theatralischen Soundexperimente. Giannis Nakos’ Artwork spiegelt dieses Inferno perfekt wider, als ein glühendes Spiegelbild des eigenen Verderbens, dessen düstere Dualität sich im Inneren der Hülle fortsetzt.

´Troubled Minds´ bündelt schließlich das Grauen zu einem finalen Sturm, in dem zwei Bewusstseine verschmelzen, Opfer und Täter eins werden, jeder Tempowechsel, jeder Break und jede Hookline treibt den Wahnsinn voran, bis die Kontrolle endgültig entgleitet. Mit ´Delirium´ fällt der letzte Schleier, und Troy begreift, dass alles, was er erlebt hat, nur in seinem Kopf stattfand. Das Koma endet, Schuld bleibt, und der Albtraum flackert weiter im Neonlicht einer Zelle, während Erinnerungen an Tod, Wut und Verzweiflung wie Gift durch die Synapsen kriechen.

Der legendäre US-amerikanische Produzent Randy Burns liefert die perfekte Mischung aus Old-School-Punch und moderner Schärfe. Thrash-Technik trifft auf Prog-Komplexität, theatralische Produktion auf technische Virtuosität. Geschwindigkeit und Aggression werden auf den Höhepunkt getrieben, ohne die düstere Atmosphäre zu verlieren, die THEM seit ihrer Gründung durchzieht. Mit diesem Album erschafft die Band kein gewöhnliches Werk, sondern den puren Wahnsinn in zwölf Kapiteln. Jeder Schlag, jeder Tempowechsel, jedes Riff ist Teil des Albtraums, der den Hörer verschlingt, bis klar wird, dass niemand unversehrt entkommt.

´Psychedelic Enigma´ ist ein blutiges Meisterwerk zwischen Kopfkino und Ketzerliturgie. THEM haben die Grenzen des Horror-Metal erneut verschoben. Sie sind schneller, härter, intelligenter und wahnsinniger als je zuvor.

(9 Punkte)

https://www.facebook.com/thembandofficial/


(VÖ: 24.10.2025)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"