PlattenkritikenPressfrisch

HUMBLE PIE – Smokin’ (45 rpm)

1972/2025 (Analogue Productions) – Stil: Blues/Hard Rock

Wenn eine Band in Flammen steht, dann richtig. HUMBLE PIE haben 1972 mit ´Smokin’´ ihr Vermächtnis zementiert, und jetzt, über fünfzig Jahre später, lodert das Feuer heller denn je. “Analogue Productions” legen das Kult-Album als 180g Doppel-LP im 45 rpm-Format neu auf. Mastering-Legende Kevin Gray hat erneut Hand angelegt, direkt von einer halbzölligen Flat-Tape-Kopie des Original-Masterbands. Gepresst wurde auf dem gewohnt makellosen “Quality Record Pressings”-Vinyl, flach, leise, mit tiefschwarzem Glanz. Das Gatefold-Cover mit matter Oberfläche bringt die glühende Hitzewelle des Originals erneut auf Hochglanz.

Kurz vor den Aufnahmen zu ´Smokin’´ standen HUMBLE PIE allerdings am Scheideweg und im strömenden Regen. Das legendäre Konzert im Shea Stadium, als Vorband von GRAND FUNK RAILROAD, machte sie endgültig zu Amerikas neuer Rock-Macht. Steve Marriott rief in den Sturm hinaus: „It’s comin’ down rain, and we don’t give a f***! We’re gonna rock your asses all night long!“ Die Menge tobte, und die Band tat genau das. Diese Energie und dieser Trotz leben in jeder Rille dieser Neuauflage fort.

´Smokin’´ war 1972 ihr fünftes Studioalbum, das erste ohne Peter Frampton, aber mit Dave “Clem” Clempson, dessen bluesgetränkte Gitarrenarbeit dem Sound ein neues Rückgrat gab. Steve Marriott, längst das Herz der Band, übernahm nicht nur Gesang und Gitarre, sondern auch die Produktion, mit der gleichen Intensität, mit der er sang: schwitzend, heiser und kompromisslos.

Musikalisch bleibt ´Smokin’´ eine wilde Mischung aus Heavy Rock, Boogie und Gospel-Blues, ehrlich, bodenständig, zutiefst britisch und doch von amerikanischer Seele durchzogen. Schon der Opener ´Hot ’n’ Nasty´ brüllt los, als wolle er alle Zweifel an der Zukunft der Band zerreißen. Der Rhythm-and-Blues-Groove sitzt tiefer denn je, das 45 rpm-Format öffnet die Bühne, Steve Marriotts kehliger Gesang steht frei im Raum, der Bass rollt wie Donner.

´The Fixer´ knarzt sich danach durch den Matsch aus Blues und Rock, ehe ´You’re So Good To Me´ mit seiner akustischen Einleitung in gospelhafte Höhen aufsteigt. Die neue Pressung schält die Dynamik des Stücks mit atemberaubender Klarheit heraus, jedes Instrument atmet, jede Nuance sitzt.

Dann zündet der alte Eddie Cochran-Boogie ´C’mon Everybody´ mit dreckigem Spaßfaktor, der perfekte Mitreißer, gefolgt vom Bar-Blues ´Old Time Feelin’´, bei dem Alexis Korner seine Tiple beisteuert. Hier klingt das Vinyl so unmittelbar, dass man fast den Rauch im Studio riechen kann.

Die zweite Hälfte der Platte legt noch einmal zu. Die kurze A-cappella-Einleitung zu ´30 Days In The Hole´ führt direkt in den ewigen Klassiker, dröhnend, hymnisch und mitreißend. Der Groove sitzt felsenfest, und das 45 rpm-Cutting lässt die Snare nahezu explodieren.

Mit ´Road Runner´ und ´Road Runner’s “G” Jam´ zieht die Band den Boogie endlos in die Länge, während Stephen Stills’ Orgel kreischt und Dave Clempsons Gitarre glüht. Der Longtrack ´I Wonder´ lässt schließlich alles los, ein ausufernder, fast zeppelinartiger Blues, bevor das finale ´Sweet Peace And Time´ das Album in einem flammenden Crescendo beschließt.

Diese 45 rpm-Edition ist keine bloße Wiederveröffentlichung der 33 rpm-Edition aus dem letzten Jahr, sondern eine klanglich noch großzügiger ausgelegte Neuinterpretation des Albums. Die feinere Auflösung, die größere räumliche Tiefe und die ungemein druckvolle Dynamik lassen das Album in seinem wahren Glanz erstrahlen.

Wo die 33er-Ausgabe bereits mit Wärme und Natürlichkeit überzeugte, legt die 45er-Version in Präzision, Luftigkeit und Präsenz nochmals zu. Hier atmet jede Gitarrensaite freier, Steve Marriotts Stimme steht greifbar im Raum, und der Groove entfaltet sich mit einer Selbstverständlichkeit, die selbst altbekannte Stücke wie ´Hot ’n’ Nasty´ oder ´30 Days In The Hole´ frisch, lebendig und unmittelbarer wirken lässt. ´Smokin’´ klingt hier, als stünde die Band wieder auf jener regennassen Bühne in New York, ungebändigt und unsterblich.

In manchen Lebensstunden bleibt dieses Album ein Klassiker. Jetzt aber, doppelt so schnell und doppelt so heiß, ist es schlicht wieder das, was es immer war: still Smokin’.

https://www.facebook.com/humblepiemusic

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"