
Ja, Neues von Joe. In den letzten Jahren standen beim Vielveröffentlicher ja eher die Live-Alben im Vordergrund. ´Time Clocks´ 2021 und ´Blues Deluxe Vol. 2´ 2023 waren die letzten Studio-Veröffentlichungen.
Zunächst fällt bei dem gelungenen Titelsong auf, dass er eher wieder zum Rock als zum Blues tendiert. Der rhythmische Refrain und ein locker aus der Hüfte gespieltes Gitarrensolo bleiben gleich positiv in Erinnerung. Auch das folgende ´Tricker Finger´ folgt eher einem Rock-Kontext, flirtet allerdings auch mit dem Mainstream Rock mit voluminösen Background-Sängerinnen. ´I’ll Take The Blame´ ist dann eher ein starker Blues-Boogie wie ihn Stevie Ray Vaughan auch gespielt hätte. Das ist auf jeden Fall spannender. Noch bluesiger, aber auch funkiger, wird es bei ´Drive By The Exit Sign´ – wieder mit viel Background-Gesang. ´Shake This Ground´ zeigt, dass Joe auch sanfter kann und will.
Überzeugender ist allerdings das balladeske, knapp siebenminütige ´Broken Record´, wo Joe auch seine Gitarre wieder sehr gewinnbringend einsetzt.,´Life After Dark´ ist ein typischer Bonamassa Titel. Das meine ich positiv. Ein wenig Melancholie und eine gewisse Coolness und trotzdem Emotionen. Starkes Gitarrensolo inklusive. Und viele “Ahas” der Background-Sängerinnen. Und ganz viel US-amerikanische Rock-Tradition im Hintergrund. Auch das rockige ´You Don’t Own Me´ ist einer der besseren Songs. Auch mit dem letzten Song ´Pains On Me´ kann er noch einmal überzeugen.
Manches hat allerdings auch direkten Anschluss an den Mainstream, was jetzt nicht überrascht, und kann vom Songwriting (´Still Walking With Me´) nicht ganz so überzeugen. Wenn man Joe mag, ist keine Platte eine Enttäuschung. Das ist schon ein Qualitätsprodukt. Aber da gab es doch schon vor Jahren (oder schon fast Jahrzehnten) auch bessere Platten. Allerdings gefällt mir ´Breakthrough´ besser als ´Time Clocks´. Aber gerne selbst ein Hörbild machen. ´Life After Dark´ oder der Titelsong sind Tipps dafür.
(7,75 Punkte)
https://www.facebook.com/JoeBonamassa
(VÖ: 18.07.2025)