
KENNY BURRELL with ART BLAKEY – On View At The Five Spot Café – The Complete Masters
1959/2025 (Blue Note) - Stil: Jazz
Ein heißer Sommerabend in New York City, August 1959. Die Luft riecht nach Zigarettenrauch und Bourbon, die Lichter sind gedimmt, und das Publikum wird laut, als Kenny Burrell die Bühne im berühmten “Five Spot Café” betritt. Er hat Art Blakey, den energischen Schlagzeuger, an seiner Seite, und damit ist klar, dass es heute Abend richtig zur Sache geht.
Die Besetzung und die gesamte Setlist versprechen einen Abend voller Highlights. Die erste Hälfte des Abends bietet ein lässiges Quartett-Set: Kenny Burrell spielt elegant, Roland Hanna am Klavier bringt Tiefe, Ben Tucker sorgt für den groovigen Beat und Art Blakey hält die Spannung hoch. In der zweiten Hälfte des Abends gesellen sich Tina Brooks am Tenorsaxofon und Bobby Timmons für Roland Hanna am Klavier hinzu, und dann kommt Stimmung ins Café.
Gleich zu Anfang ein Klassiker von Dizzy Gillespie, ´Birks’ Works´ ist so gefühlvoll, dass sich sogleich jeder am Tresen in der Musik wiegen kann. Kenny Burrells Gitarre ist ein Genuss und niemals zu aufdringlich. Tina Brooks’ Tenorsaxophon bringt zudem eine warme Note ins Spiel. Dann kommt ´Hallelujah´, ein bekannter Showtune, aber mit einem jazzigen Twist. Roland Hanna klopft wie besessen auf seine Tasten und Art Blakey trommelt so wild und so lange, bis es im “Five Spot” heiß wird.
Auf dem swingenden Gershwin-Standard ´Lady Be Good´ zeigt Kenny Burrell von klaren Melodien bis hin zu bluesigen Klängen sein ganzes Können, unterstützt von Bobby Timmons’ lebhaftem Klavierspiel und Art Blakeys treibendem Rhythmus. Gänsehaut. Anschließend sorgt erst die gefühlvolle Ballade ´Lover Man´ für eine sinnliche Begegnung und dann Kenny Burrells eigener Song ´36-23-36´ für gute und entspannte Stimmung. Der Club vibriert. Die Luftfeuchtigkeit steigt.
Das äußerst lebendige ´Swingin’´ zeigt die Formation auf der Bühne in voller Fahrt. Das Saxophon von Tina Brooks und die Gitarre von Kenny Burrell führen ein tolles musikalisches Gespräch, während Art Blakey mit seinem Schlagzeug das Tempo vorantreibt. Sanft und melancholisch klingt Kenny Burrells Gitarre in der wunderschönen Ballade ´If You Could See Me Now´, besonders intim im Zusammenspiel mit dem Klavier.
Zum Groove des bluesigen ´Beef Stew Blues´ und zum Rhythmus des bluesigen ´The Next Time You See Me, Things Won’t Be The Same´ kommt das Gitarrenspiel von Kenny Burrell besonders stark zur Geltung, aber gleichsam das Klavierspiel von Roland Hanna. Couragiert zeigt sich das Kenny Burrell-Original ´The Take Off´, in dem die Formation mit viel Raum für Improvisation ihr kreatives Spiel mit Hochdruck demonstrieren kann. Die Luft brennt.
Jetzt, im Jahr 2025, können wir endlich live dabei sein, können direkt unter dem Kronleuchter im Club sitzen, die ganze Show auf drei LPs erleben. Die neue “Tone Poet Vinyl Edition” von ´On View At The Five Spot Café – The Complete Masters´ bringt jeden Ton so nah, dank dem neuen Mastering und der hochwertigen 180g Vinyl-Pressung, dass du denkst, du sitzt im “Five Spot Café”.
Jetzt können wir der gesamten Show, somit weiteren sechs Liedern beiwohnen, und währenddessen die beiliegenden Essays, Interviews und Fotos beäugen. Kenny Burrell, heute 93 Jahre alt, erzählt dabei von diesem speziellen Abend, dem 25. August 1959, und dem Publikum – „sophisticated“, wie er sagt – und von New York, das damals voller Jazzinnovation steckte. Es war der Sommer vor der Free Jazz-Ära von Ornette Coleman. Denn hier lebte noch der Swing, das Gefühl, die direkte Verbindung zwischen Musikern und Publikum.
´On View At The Five Spot Café – The Complete Masters´ ist keine einfache Neuauflage, sondern eine liebevolle Hommage an einen magischen Abend, ein Beweis für den Hard Bop in seiner besten Form – lässig und lebendig. Dieses Album bringt die Füße zum Wippen und das Herz zum Wärmen. Es ist Jazz, der spürbar ist, lebendig wird und dich direkt in einen rauchigen Club in Manhattan bringt.
´On View At The Five Spot Café´ ist ein stiller und oft übersehener Klassiker. Schließlich zählt Kenny Burrell zu den großen Jazzgitarristen mit einem einzigartigen Klang und sein Auftritt in diesem legendären Club der späten Fünfzigerjahre wird mit seinen Mitmusikern dieses Abends eine einmalige Angelegenheit bleiben. ´On View At The Five Spot Café´ ist eine zeitlose Kostbarkeit des Live-Jazz, erfüllt von Atmosphäre und Spielfreude.
https://www.facebook.com/kennyburrellmusic