PlattenkritikenPressfrisch

BIRTH CONTROL – Bäng!

1982/2025 (Ohr Records) - Stil: Krautrock/Hardrock

Die Geschichte der BIRTH CONTROL dreht sich um die verschiedenen Methoden und Hilfsmittel, die im Laufe der Zeit genutzt wurden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Manchmal spricht man auch von Familienplanung, wenn es um die Auswahl und den Zugang zu Verhütungsmitteln geht.

Oh, Verzeihung, die Geschichte von BIRTH CONTROL begann 1966 in Berlin und war natürlich mehr Rock’n’Roll als Verhütung. Aus dem Zusammenschluss der Gruppen EARLS und GENTS entstand BIRTH CONTROL, benannt nach dem damaligen Dauerthema „Geburtenkontrolle“. Anfangs spielten sie auch brav ihre Cover-Songs, aber nicht lange. Irgendwann fingen sie an, eigene Musik zu machen.

1970 erschien das Debütalbum – eingepackt in eine Dose, die wie ein Antibabypillen-Päckchen aussah. Humor musste sein. Danach tourten sie und traten als einzige deutsche Band beim legendären “Super Concert 70” auf, zusammen mit Hendrix & Co. Mit ihrem zweiten Album traten sie sogar als erste deutsche Band im Londoner “Marquee Club” auf. Doch der große Durchbruch kam erst mit dem Album ´Hoodoo Man´, besonders mit dem Song ´Gamma Ray´, den viele heute noch als Krautrock-Klassiker feiern.

Die Jahre des Krautrock und Hardrock ließen sie anschließend mit ihren klassischen Prog Rock-Werken ´Plastic People´ und ´Backdoor Possibilities´ hinter sich. Allerdings ging es in den späten Siebzigerjahren generell etwas bergab. Musiker kamen und gingen. Und 1983 war vorerst Schluss. Nach dem tragischen Tod von Gitarrist Bruno Frenzel durch einen Stromschlag zog Bernd Noske den Stecker: BIRTH CONTROL waren erst einmal Geschichte.

Vorher veröffentlichten sie aber noch in der Besetzung Bernd Noske (Gesang, Schlagzeug), Bruno Frenzel (Gitarre, Gesang), Ulrich Klein (Keyboards), Jürgen Goldschmidt (Bass) und Stefan Linke (Gitarre) im Frühsommer 1982 die Langspielplatte ´Bäng!´.

Den mit Jazzrock, Fusion und Funk aufgepeppten Hardrock der späten Siebzigerjahre ließen BIRTH CONTROL hinter sich und kehrten bereits mit dem Vorgänger ´Deal Done At Night´ zu ihrem frühen Heavy Rock- und Hard Rock-Sound zurück. Obwohl ihnen dadurch mangelnder Fortschritt und mangelnde Originalität vorgeworfen werden konnte, spielten sie auf ´Bäng!´ schlichtweg ihre eigenen Stärken aus und verzichteten glücklicherweise darauf, sich dem musikalischen Zeitgeist jener Tage anzupassen.

Die Musik folgte sogar zeitweise auch den düsteren Visionen über apokalyptische Themen, wie etwa einen Atomkrieg oder die mögliche Auslöschung der gesamten Menschheit. Die einzige Detonation erlebte jedoch die Atombombe auf dem Cover-Artwork, die mit ihrer Druckwelle den Rock von Marilyn Monroe lüftet – natürlich in Anlehnung an die berühmte Szene aus dem Film “Das verflixte 7. Jahr”, in der Marilyn Monroes Rock durch die herausströmende Luft aus dem U-Bahn-Lüftungsschacht hochgewirbelt wird. Ansonsten konnte ´Bäng!´ keinerlei große Erfolgswellen für BIRTH CONTROL auslösen.

Der kraftvolle Song ´Nuclear Reactor´, mit fetten Riffs und einem mitreißenden Rhythmus, weckte jedoch Erinnerungen an die guten Tage der Band und auch der sich anschließende Track ´Get Ready To Run´ durfte die Anhängerschaft mit seinem hohen Tempo mitreißen. Doch der Gesang von Bruno Frenzel konnte den Songs ´Take Alarm´ und ´Doom Boom´, wenn überhaupt, nur einen rauen Charme und eine besondere Note verleihen.

Dagegen sorgten die wilden Twin-Lead-Gitarren im spritzigen ´Greedy Eyes´ für den Schub an extra Energie. Denn das Zusammenspiel von Bruno Frenzel und Stefan Linke an den Gitarren war auf ´Bäng!´ besonders stark. Die ganze Energie der Band fing ebenso das epische ´The Day Of Doom Is Coming´ ein, mit wechselnden Gesangsparts und beeindruckendem Schlagzeug von Bernd Noske, ehe der sich langsam entfaltende Song ´The King Of An Island´ zum Ausklang nochmal die Herzen berühren konnte.

Für Fans von kraftvollem Rock mit einer Vorliebe für Geburtenkontrolle und einem Schuss Progressivität ist ´Bäng!´ ein bombiger Tipp, der jetzt erstmals seit dem 1982er Original-Release als Vinyl-Wiederveröffentlichung und erstmals seit 1997 als CD-Wiederveröffentlichung zu erstehen ist.

(7,5 Punkte)

https://www.facebook.com/BirthControlBand

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"