
THE TONY RICE UNIT – Backwaters
1982/2025 (Craft Recordings/Rounder Records) - Stil: Bluegrass
Tony Rice, geboren in Danville, Virginia, zählt zu den prägendsten Akustikgitarristen der letzten Jahrzehnte. Nach Stationen bei THE NEW SOUTH, dem DAVID GRISMAN QUINTETT und der BLUEGRASS ALBUM BAND formierte er die TONY RICE UNIT, um die Grenzen akustischer Musik auszuloten und eine Synthese aus Bluegrass, Jazz, Country und weiteren Einflüssen zu entwickeln. ´Backwaters´ von 1982 dokumentiert genau diese Phase. Nun erstmals remastert von Kevin Gray bei “Cohearent Audio” und analog auf 180g-Vinyl gepresst, offenbart die Veröffentlichung eine bisher kaum wahrgenommene Detailfülle und Klangtiefe.
Das eröffnende ´Common Ground´ präsentiert Tony Rice auf einem Pfad zwischen Jazz und Rock, die Gitarre bewegt sich präzise zwischen komplexen Akkordfolgen und klaren melodischen Linien, während die Violinen von Fred Carpenter und Richard Greene filigran Akzente setzen und dem Stück eine weite, meditative Räumlichkeit verleihen. ´Just Some Bar In The French Quarters´ hingegen zeigt die rhythmische Leichtigkeit des Ensembles, in der charmante Country-Elemente zwischen Bluegrass und Americana oszillieren und eine fast tänzerische Eleganz entfalten.
Der Titelsong ´Backwaters´ offenbart die charakteristische Sensibilität von Tony Rice. Die Gitarre artikuliert jede Variation so differenziert, dass sie beinahe narrative Qualität annimmt, während die Instrumentierung subtile Harmonien und dynamische Nuancen entfaltet.
´My Favorite Things´ erhält durch Tony Rice’ virtuos präzises Picking einen neuen Glanz, während die Streichinstrumente einen filigranen, dialogischen Rahmen schaffen, der der Melodie zusätzliche Lebendigkeit verleiht. Auch Dave Grusins ´A Child Is Born´ wird zu einer elegischen, schwebenden Interpretation, die den warmen, dichten Klang des Ensembles voll auskostet. ´On Green Dolphin Street´ zeichnet sich durch intime, nuancierte Interaktionen zwischen Gitarre und Violinen aus, und ´Mobius Mambo´ verdeutlicht die rhythmische Experimentierfreude und Energie der Unit in nahezu perfekter Balance.
´Backwaters´ ist stilistisch schwer zu fassen, was Tony Rice selbst mit dem Begriff „Spacegrass“ beschrieb, eine Verbindung traditioneller Bluegrass-Strukturen mit jazzigen Harmonien und progressiven Elementen. Die Wiederveröffentlichung durch “Craft Recordings” bringt jede Nuance zum Vorschein, die Instrumente treten in einer bislang unerreichten Klarheit hervor, die selbst die Originalpressung übertrifft und den Klang des Ensembles voluminös und greifbar macht.
Mit dieser Aufnahme legt die TONY RICE UNIT ein Werk vor, das gleichermaßen die Virtuosität der Musiker wie die emotionale Feinfühligkeit der Kompositionen hervorhebt. ´Backwaters´ ist ein Meilenstein akustischer Musik, der sowohl Bluegrass- und Jazzliebhaber als auch Gitarrenenthusiasten in seinen Bann zieht. Zudem verdeutlicht diese Aufnahme die ungebrochene Bedeutung von Tony Rice als Wegbereiter akustischer Saitenmusik.
(Klassiker)

https://www.facebook.com/profile.php?id=100069680201723
https://www.facebook.com/letshelpTonyRiceplayagain



