
RAPHAËL PANNIER QUARTET- Live In Saint Louis, Senegal
2025 (Miel Music) - Stil: Jazz
Mit ´Live in Saint-Louis, Senegal´ gelingt Raphaël Pannier ein faszinierendes musikalisches Abenteuer, bei dem der französische Schlagzeuger modernen Jazz auf die urtümlichen Rhythmen des senegalesischen Sabar treffen lässt. Die Musik wirkt dabei nicht wie eine Fusion, sondern wie ein echtes Gespräch zwischen Kulturen, Generationen und Kontinenten, bei dem jeder Ton und jede Melodie auf die Impulse der anderen reagiert.
Raphaël Pannier wird auf dieser Aufnahme von Thomas Enhco am Piano, Yosvany Terry am Saxophon und François Moutin am Kontrabass begleitet, die das westliche Jazzfundament bilden, während Khadim Niang gemeinsam mit seiner achtköpfigen Sabar-Gruppe die afrikanische Herzfrequenz liefert. Das Zusammenspiel entsteht aus direkter Aufmerksamkeit, aus gegenseitigem Hören und Reagieren, sodass jeder Moment sich lebendig anfühlt und die Musik atmet.
Die Aufnahmen entstanden während des “Saint-Louis Jazz Festivals”, dem ältesten Festival Afrikas. Für Pannier, Absolvent von Berklee “College of Music” und der Manhattan “School of Music”, bedeutet dies nicht nur ein technisches Meisterstück, sondern auch eine tiefgehende Annäherung an die kulturellen Wurzeln des Jazz. Die Musik vermittelt die Rückkehr zu diesen Ursprüngen, ohne dass sie in historischen Referenzen steckenbleibt.
Schon die Interpretation von ´Take Five´ von Dave Brubeck zeigt, wie Pannier die bekannten Melodien aufbricht und in das Geflecht der Sabar-Rhythmen einbettet. Auf ´Lonely Woman´ und ´Naima´ entwickeln sich die Soli von Yosvany Terry und Thomas Enhco in einem Spannungsfeld aus harmonischer Freiheit und pulsierender Perkussion, während das Ensemble als organische Einheit agiert. Besonders berührend wirken die Stücke ´Hommage à Doudou N’Diaye Rose´ und ´Xalat Bou Set´, in denen die Trommeltradition kraftvoll in Szene gesetzt wird und alle Musiker sich in einem dichten, lebendigen Dialog finden.
Das Besondere an dieser Live-Aufnahme ist die Balance zwischen europäischer Sensibilität und afrikanischer Rhythmik, die Raphaël Pannier auf einzigartige Weise herstellt. Jeder Musiker reagiert, improvisiert und inspiriert die anderen, sodass das Spiel nie statisch wird. Die Musik entsteht aus dem Moment heraus und wirkt dabei sowohl roh als auch raffiniert, intensiv und gleichzeitig verspielt.
´Live In Saint-Louis, Senegal´ ist ein lebendiges Zeugnis kultureller Begegnung und musikalischer Kommunikation, das die historische Tiefe des Jazz spürbar macht und gleichzeitig neue Horizonte eröffnet. Das Album offenbart, wie Jazz im direkten Dialog mit seinen afrikanischen Wurzeln atmet und dabei vollkommen gegenwärtig bleibt.



