
WEREWOLF ETIQUETTE – Werewolf Etiquette
2025 (Noisolution) - Stil: Punk, Noise, Alternative
17 Jahre nach dem letzten Release von MOTHER TONGUE melden sich Davo Gould, Sänger und Bassist, und Geoff Haba, Schlagzeuger, mit einem neuen Projekt zurück, das sofort Aufmerksamkeit verlangt. WEREWOLF ETIQUETTE klingen vertraut und zugleich überraschend, so als hätten die Jahre nur ihre Reife, nicht ihre Energie gedämpft.
Die EP beginnt mit ´You Better Prey´, das wie ein Sturm ansetzt, Geoff Haba trommelt die Drums mit einer unbändigen Kraft, während er gleichzeitig Keyboards, Samples und MiniMoogs über die Basswände legt, die Davo Gould behutsam und doch unmissverständlich besingt. Die Stimme trägt Blues und Verletzlichkeit zugleich, ein roher Schrei, der die Spannung zwischen Wut und Melancholie spürbar macht. Der Song zieht den Hörer sofort in eine Welt, in der Rhythmus und Stimmung alles erzählen.
´Hurt People´ taucht noch tiefer in diese Welt ein. Bass und Schlagzeug tragen eine melancholische Schwere, während sich die Keyboards wie ein feiner Nebel über die Komposition legen. Die Musik wird zum Spiegel menschlicher Verletzlichkeit, zum Ausdruck von Schmerz, Reflexion und gleichzeitig ungebändigter Energie.
Mit ´Dear Me´ öffnet sich ein introspektiver Raum, in dem Davo Goulds Stimme zwischen zarter Offenheit und fordernder Direktheit wechselt. Die Melodien ziehen sich wie ein roter Faden durch den Song, Geoff Haba gestaltet die Rhythmen so federnd und präzise, dass jeder Takt die Spannung hält.
´Blow Out The Candles´ bringt eine dunkle Verspieltheit in die EP. Treibender Groove, pulsierende Basslinien und feine Keyboardakzente verleihen dem Song eine überraschende Leichtigkeit zwischen der Schwere des Ausdrucks und dem Drang zur Bewegung. Es ist Musik, die atmet, sich windet, zwischen Punk, Noise und Alternative hin und her schiebt und dabei dennoch organisch wirkt.
Die EP endet mit ´Hold On Me´, mit roher Emotionalität, intensiven Grooves. Davo Goulds Gesang vermittelt Wut, Schmerz und Sehnsucht, während Geoff Haba mit treibenden Drums, flirrenden Percussions und atmosphärischen Sounds Räume schafft, die sich zwischen Aggression und Melancholie entfalten. Die Musik lebt von Gegensätzen, vom Zusammenspiel zweier Musiker, die einander Raum geben und zugleich antreiben.
WEREWOLF ETIQUETTE zeigen, wie man mit minimalistischen Mitteln maximale Wirkung erzielt. Bass, Drums und farbige Akzente der Keyboards erschaffen ohne Gitarre einen Sound, der vertraut klingt, die DNA von MOTHER TONGUE trägt, aber niemals nostalgisch wirkt.
Am Ende hinterlässt die EP ein unmittelbares Lebenszeichen von Davo Gould und Geoff Haba, mit dem sie beweisen, dass rohe, emotionale Kunst auch heute noch ihre Kraft entfalten kann.
(8 Punkte)
https://www.instagram.com/werewolf_etiquette_band/
(VÖ: 07.11.2025)



