PlattenkritikenPressfrisch

THE BROS. LANDRETH – Dog Ear

2025 (Birthday Cake Records) - Stil: Roots Rock/Americana

Mit ´Dog Ear´ fangen THE BROS. LANDRETH den Geist einer Band ein, die nach Jahren auf der Straße endlich zu sich selbst gefunden hat. Man spürt es, sobald die erste Note erklingt. Das vibrierende Zusammengehörigkeitsgefühl, die Freude am Spielen, die Energie, die aus dem Inneren einer Gruppe von Musikern kommt, die mehr als nur Kollegen sind – THE BROS. LANDRETH sind eine Familie.

Die Platte entstand nach der Jubiläumstour von ´Let It Lie´, als die Landreth-Brüder, Joey Landreth und Dave Landreth, Roman Clarke am Schlagzeug und Gesang sowie Glenn Patscha an B3-Orgel, Wurlitzer, Synthesizer und Piano sich zusammentaten, um dieses besondere Gefühl, diese „Lightning in a bottle“-Momente, ins Studio zu transportieren. Und das spürt man von Anfang an.

Der Opener beginnt mit dem zarten, aber eingängigen Spiel von ´Sunrise, Sunset´, einem Song, der aus einem kleinen Moment zwischen Vater und Tochter entstand. Joey Landreth spielt die Melodie auf seiner Gitarre und es entsteht etwas Intimes, etwas Schönes. Die Lyrics erzählen von Augenblicken, die man festhalten will, von Zeit, die nicht verschwendet werden sollte, und der kindlichen, unbeschwerten Hoffnung, die sich wie ein Sonnenaufgang über den Song legt. Diese Mischung aus persönlichen Beobachtungen und universeller Wärme zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Album.

Weiter geht es mit ´I’ll Drive´, einem Song, der pure Lebensfreude transportiert. Man schnallt sich metaphorisch an, dreht die Lautstärke auf und macht sich mit den Bros auf einen nächtlichen Highway auf. Es ist dieser raue, gleichzeitig spielerische Country-Rock-Groove, der einen die Alltagssorgen vergessen lässt. Die Gitarren springen, Roman Clarks Schlagzeug treibt alles voran, und man hat das Gefühl, selbst den Wind durchs Haar zu spüren. Der Song ist meisterhaft umgesetzt, ein kleiner Kurzurlaub in Songform.

Mit ´Half Of Me´ taucht man tiefer in die Intimität der Band und ihrer Geschichten ein. Die Lyrics erzählen von Verbundenheit, von Liebe, die sich wie ein Atemzug anfühlt, von Partnerschaften, die ein Ganzes bilden. Der Song ist sanft und melodisch, aber mit der rauen Ehrlichkeit der Landreth-Brüder, die immer spürbar ist. Es ist ein friedfertiges Stück, das zeigt, wie aus kleinen Beobachtungen – Kaffee auf Untersetzern, Gitarren in der Van – große Emotionen erwachsen.

´Vincent´ ist ein Porträt einer Person, die man liebt und gleichzeitig loslassen muss, eine Mischung aus Fürsorge, Bewunderung und schwerer Zuneigung. Dave Landreth erzählt Geschichten von Menschen, die durch das Leben gleiten, unerschütterlich in ihrem Wesen, aber verletzlich, und wirft dabei einen Blick auf die eigene Fähigkeit, zu lieben und Grenzen zu ziehen. Die instrumentale Klarheit unterlegt die emotionale Tiefe der Lyrics perfekt.

´Half Moon Eyes´ ist ein Tribut an die kleinen, leuchtenden Momente, die Kinder in unser Leben bringen. Joey Landreth schrieb es für seine Tochter Ray, und Bonnie Raitts Gastgesang aus dem Hintergrund vermittelt ein noch stärkeres Familienbild. Es ist ein Song, der das Herz öffnet, mit harmonischen Vocals, die wie Sonnenstrahlen durch den Raum brechen, und einer Ehrlichkeit, die einen sofort packt.

´Tumbling Wild´ hingegen zeigt die verspielte Seite der Band. Mit Lilac-Blüten in voller Pracht und dem Drang, musikalische Cowboy-Spielereien auszuprobieren, beweisen die Bros, dass sie sich auch selbst nicht allzu ernst nehmen. Es ist ein wilder, kreativer Ritt durch die Landschaften der eigenen Gefühle, der genau den Spirit des Albums einfängt: mal ernst, mal ausgelassen, immer lebendig.

Der Titeltrack ´Dog Ear´ ist das emotionale Herz des Albums. Ein Song über Beständigkeit, Verlässlichkeit und das Sein für die Menschen, die man liebt. Man hört sofort die Magie der ersten Takes. Joeys Gitarre, Daves Bass, Romans Schlagzeug, Glenn Patschas B3 – alles verschmilzt zu einem Klangteppich, der wie eine stabile Hand ist, die einen durch Stürme führt. Die Lyrics sprechen von Evergreen, von dem Versprechen, immer da zu sein, und von den kleinen Zeichen der Erinnerung.

´Knuckles´ öffnet die Tür zu den dunkleren, verletzlicheren Momenten, zeigt aber auch, wie man sich gegenseitig stützt, wie man durch Schmerz und Missverständnisse hindurchgeht, ohne sich zu verlieren. Bonnie Raitt singt auf ´Knuckles´ im Vordergrund, um im Duett die rohe, unmittelbare Energie der Bros umzusetzen, die die Verletzlichkeit und Stärke eines jeden Lebensabschnitts einfängt.

´Let Me Down Easy´ erzählt von den schmalen Gratwanderungen in Beziehungen, etwa Trennung und Versöhnung, Schmerz und Verständnis. Man spürt die Jahre, die harte Arbeit und die Liebe, die in diese Lyrics eingeflossen sind. Es ist ein Song über Respekt, über die Kunst, loszulassen, ohne zu zerstören, und die Balance zu halten zwischen Ehrlichkeit und Fürsorge.

´Wide Awake and Dreaming´ ist der Soundtrack für nächtliche Gedanken und das Fahren durch endlose Straßen, die Hände am Steuer, die Augen auf den Horizont. Es ist dieser Moment zwischen Wachsein und Träumen, der alle, die das Leben auf der Straße kennen, sofort anspricht. Die Instrumentierung, die Gitarren, die Keyboards, die rhythmische Präzision, alles zusammen vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Selbstfindung.

Den Abschluss macht ´Strange Dear´, ein kleiner, berührender Song aus Beobachtungen, Liebe und Hoffnung. Begonias Gastgesang ergänzt Joeys Piano und Daves Bass perfekt. Die Lyrics sind poetisch, zart und doch so klar, dass man beim Zuhören das Gefühl hat, den Wind auf der Haut zu spüren, das Wasser zu hören und gleichzeitig einen sicheren Hafen gefunden zu haben. Ein Lied, das zeigt, wie die Bros die kleinen Details des Lebens in etwas Größeres, Zeitloses verwandeln.

´Dog Ear´ ist ein lebendiges Zeugnis dessen, was passiert, wenn Musiker zu einer Familie werden, wenn Songs aus ehrlicher Zusammenarbeit entstehen, aus Freude, Schmerz, Hoffnung und der unerschütterlichen Liebe zu den Menschen, die man im Herzen trägt. Es ist eine Platte, die die Essenz von THE BROS. LANDRETH einfängt, mit der Energie einer Band, die weiß, dass sie zusammen alles schaffen kann. Es ist ein Album, das einem die Hand reicht und sagt: „Hey, wir sind hier für dich. Und wir fahren noch ein Stück zusammen.“

´Dog Ear´ fängt die rohe Energie einer Band ein, die sich gefunden hat, und verwandelt sie in Songs über Familie, Liebe und Hoffnung – ein Americana-Album, das wie ein Lesezeichen im Herzen bleibt.

(8,5 Punkte)

https://www.facebook.com/thebroslandreth


Pic: BnB Studios Buio Assis
(VÖ: 14.11.2025)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"