PlattenkritikenPressfrisch

THE BARR BROTHERS – Let It Hiss Album

2025 (Secret City Records) - Stil: Folk/Americana

Nach acht Jahren Pause melden sich THE BARR BROTHERS mit ihrem vierten Studioalbum ´Let It Hiss´ zurück. Die Veröffentlichung entstand in einer Phase persönlicher und beruflicher Umbrüche, in der die Brüder Brad Barr und Andrew Barr nicht nur ihre musikalische Zusammenarbeit, sondern auch ihr Verhältnis zueinander neu definieren mussten. Der Albumtitel verweist daher bewusst auf das Zulassen von Unvollkommenheit und Unruhe. Das Hören des Albums wird so zu einer Übung im Akzeptieren von Zwischentönen, von Bruchstellen und Momenten.

Das Album eröffnet mit ´Take It From Me´, einem leisen, akustisch geprägten Song, in dem Brad Barr seine Stimme nachdenklich und verletzlich einsetzt. Die Begleitung durch sanft gezupfte Gitarren und subtile Klangspiele unterstreicht die intime Atmosphäre, die im Laufe des Stücks zu einem kraftvollen, beinahe kathartischen Ausdruck von Befreiung anschwillt. Schon hier zeigt sich die persönliche Dimension des Albums, in dem die Brüder alte Spannungen und Konflikte reflektieren, ohne sie auszumerzen, sondern sie in Musik zu verwandeln.

Der Titeltrack ´Let It Hiss´ zieht diese Linie weiter und öffnet einen Blick auf die Herausforderungen, die Andrew Barr und Brad Barr zu bewältigen hatten. Auf einem erdigen R&B-Rhythmus bauen Gitarrenriffs und treibende Percussion eine dichte Klanglandschaft, die von Barrs eindringlichem Gesang getragen wird. In ´English Harbour´ zeigen die Barr Brothers ihre lyrische und instrumentale Feinfühligkeit, unterstützt von Jim James, dessen Stimme einen warmen Kontrapunkt zu Barrs eigenem Ausdruck setzt. Das Stück vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Weite, wie ein Spaziergang entlang eines Hafens in der frühen Morgendämmerung.

´Moonbeam´ führt die emotionale Tiefe des Albums weiter. Die kanadische Sängerin Klô Pelgag ergänzt Barrs Gesang mit französischen Versen, und die Kombination aus Klavier, Harfe und dezent eingesetzter Percussion erzeugt eine zarte, fast schwebende Stimmung. Folkballaden wie ´Owning Up To Everyone´ und ´Another Tangerine´ greifen die akustische Seite der Band auf, zeigen aber durch melodische Basslinien, Slide-Gitarren und filigrane Fingerpicking-Technik, wie facettenreich das Songwriting der BARR BROTHERS geworden ist.

Mit ´Upsetter´ findet das Album einen krönenden Abschluss. Der Song bricht aus den bisher behutsameren Arrangements aus und entfaltet eine rohe Energie, die an die krachige Intensität von Surf-Punk und Americana erinnert. Verzerrte Gitarren, aggressive Rhythmen und impulsive Soli lassen das Hörerlebnis in eine kathartische Dimension kippen und zeigen, dass THE BARR BROTHERS keine Angst vor Kontrasten haben.

´Let It Hiss´ ist eine konsequente Fortführung der Bandgeschichte, in der sich Reife, Verletzlichkeit und kreative Freiheit verbinden. Die Musik lebt von den Spuren der Vergangenheit, von kleinen Fehlern und Brüchen, die ihr Charakter verleihen. THE BARR BROTHERS zeigen, dass emotionale Ehrlichkeit wichtiger ist als makellose Perfektion, und verwandeln persönliche und kollektive Erfahrungen in ein dichtes, nuanciertes Musikerlebnis.

(8 Punkte)

https://www.facebook.com/thebarrbrothers

 


Pic: Meghan Sepe

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"