MeilensteineOnly Jazz Is RealPlattenkritikenPressfrisch

LES McCANN & EDDIE HARRIS – Swiss Movement

1969/2025 (Analogue Productions) - Stil: Jazz

Wenn man heute ´Swiss Movement´ von Les McCann und Eddie Harris auflegt, spürt man sofort, dass man ein kleines Wunder der Jazzgeschichte in den Händen hält. Les McCann, Pianist und Sänger aus Washington D.C., hatte sich in den frühen Sechzigerjahren bereits als Innovator des Soul Jazz einen Namen gemacht. Seine Musik wurzelt tief in Gospel, Blues und Soul, seine Finger tanzen über die Tasten mit einer Energie, die jede Bühne sofort in ein vibrierendes Wohnzimmer verwandelt. Eddie Harris, ein Tenorsaxophonist aus Chicago, hatte schon früh mit elektrisch verstärktem Saxophon experimentiert und Jazzstandards auf den Kopf gestellt. Beide Musiker standen 1969 beim “Montreux Jazz Festival” an einem Punkt, an dem sie die Bühne mit einer Mischung aus Erfahrung, Experimentierfreude und ungestümer Spielfreude betraten.

´Swiss Movement´ entstand an einem dieser Abende, an denen alles wie ein glücklicher Zufall zusammenkam. Die Besetzung an jenem 21. Juni 1969 war improvisiert. Les McCann brachte sein Trio mit Leroy Vinnegar am Bass und Donald Dean am Schlagzeug auf die Bühne, hinzu kamen Eddie Harris und der auftrumpfende Benny Bailey an der Trompete, die zuvor noch nie in dieser Kombination gespielt hatten. Niemand wusste so genau, welche Stücke sie spielen würden, und genau diese Unbekümmertheit spürt man auf jedem Ton.

Zum 75. Jubiläum von “Atlantic Records” präsentieren “Analogue Productions” eine Neuauflage dieses legendären Live-Jazz/Soul-Albums. Das Doppel-Vinyl wurde auf 180g schwerem Vinyl mit 45 RPM gepresst, direkt vom analogen Original-Masterband remastert und überzeugt durch exzellente Klangtreue. Für die hochwertige Präsentation sorgt ein Tip-on Old Style Gatefold Double Pocket Jacket von Stoughton Printing, während die Pressung bei “Quality Record Pressings” erfolgt.

Die ersten 2.000 Exemplare sind nummeriert und ausschließlich bei “Quality Record Pressings” gefertigt, unnummerierte Auflagen können zusätzlich bei RTI entstehen, erkennbar am Sticker auf der äußeren Schutzhülle. Diese Edition bietet ein unvergessliches Hörerlebnis und setzt innerhalb der “Atlantic 75 Series” erneut Maßstäbe in Klangqualität und Verarbeitung.

Das Album beginnt mit Gene McDaniels’ politisch aufgeladener Nummer ´Compared To What´, bei der Les McCann mit rauer, erdiger Stimme gegen Ungerechtigkeit und Krieg ansingt, während Eddie Harris und Benny Bailey zwischen den Versen in einem furiosen Dialog die Bläser zum Leben erwecken. Die Dringlichkeit des Textes, gepaart mit dem kraftvollen Groove, erzeugt ein Gefühl von Empörung, Trotz und gleichzeitig ausgelassener Freude, geradezu tanzend und jubilierend, das einen sofort packt und nicht mehr loslässt.

Es folgt Eddie Harris’ ´Cold Duck Time´, ein vibrierendes Soul-Jazz-Stück, das mit seinem Blues-Vamp im F-Dur sofort das Publikum mitreißt. Hier spürt man pure Spielfreude, das Lachen im Spiel, das Leuchten in den Augen der Musiker. Ein Song, der Lust auf Bewegung und spontane Ausgelassenheit macht. Les McCanns eigene Komposition ´Kathleen’s Theme´ bringt eine nachdenklichere, melancholische Stimmung ins Spiel, in der sich sanfte Reflexion mit einem warmen, fast intimen Gefühl vermischt.

´You Got It In Your Soulness´ heizt hernach den Groove wieder an. Gospel-Energie und funky Soul-Jazz verschmelzen, Les McCann jagt spitze, artikulierte Piano-Akkorde über den Rhythmus von Donald Dean, während Leroy Vinnegar den Bass tänzeln lässt und Eddie Harris ein Saxophon voller Lust, Witz und Emotionalität entlockt. Man spürt förmlich die Vereinigung von Herz und Verstand, Freude und Nachdenklichkeit. ´The Generation Gap´ rundet das Album ab, wie ein Innehalten zwischen den ekstatischen Momenten zuvor. Die Bläser entfachen hier einen wilden Dialog voller Spannung und Ruhe zugleich, der die Zuhörer in eine versunkene Stimmung zieht.

Was ´Swiss Movement´ so besonders macht, ist der Moment der Intimität und Spontaneität, der sich in jeder Note widerspiegelt. Man hört die Begeisterung, die Neugier und die Lust am Spiel, man fühlt sich mitten im Publikum in Montreux, umgeben von Zuschauern, die genauso elektrisiert sind wie man selbst. Les McCann und Eddie Harris zeigen, dass Jazz nicht nur ein Genre, sondern ein Ausdruck innerer Überzeugung ist – leidenschaftlich, ungestüm und immer offen für Überraschungen. Der Funke, der an diesem Abend übergesprungen ist, lebt in jedem Track weiter.

Dieses Album ist Soul Jazz in seiner reinsten Form, zugänglich, aber gleichzeitig voller improvisatorischer Raffinesse. ´Swiss Movement´ hat seinen Platz als Klassiker längst verdient und bleibt eine Referenz dafür, wie live gespielte Musik zu einem Moment von echter Magie werden kann, der Jahrzehnte überdauert.

Wer sich auf diese Aufnahme einlässt, spürt die Energie, die Direktheit und die Freude am Spiel, die Les McCann, Eddie Harris und ihre Mitstreiter an diesem denkwürdigen Abend entfacht haben, und versteht, warum man das Album immer wieder hören möchte, ohne dass es jemals langweilig wird.

(Klassiker)

https://www.facebook.com/EddieHarrisOfficial
https://www.facebook.com/OfficialLesMcCann

Eddie Harris – Tenorsaxophon
Les McCann – Klavier, Gesang bei ´Compared To What´
Benny Bailey – Trompete
Leroy Vinnegar – Bass
Donald Dean – Schlagzeug

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"