PlattenkritikenPressfrisch

NILS PATRIK JOHANSSON – War And Peace

2025 (Metalville) - Stil: Heavy Metal

Nils Patrik Johansson singt und sang u. a. bei ASTRAL DOORS, LION’S SHARE, WUTHERING HEIGHTS und CIVIL WAR. Ganz schön aktiv. Unter eigenen Namen hat er bisher ´Evil Deluxe´ im Jahr 2018 und 2020 ´The Great Conspiracy´ rausgebracht. Nun, ´War And Peace´ beginnt mit ´Himalaya´ und ausladenden bombastischen Chören. Aber nicht lange, dann setzt eine Gitarre und dynamische Drums ein. Bombastisch bleibt es trotzdem. ´Gustav Vasa´ beendet den instrumentalen Beginn mit kurzen lyrischen akustischen Gitarren und folgenden harten Riffs. Nils steigt mit seinem eher höhergelagerten Gesang in den melodischen Power Metal ein. Nun Gustav Vasa war schwedischer König im 16. Jahrhundert und gilt als Gründer der Moderne und eines unabhängigen Schwedens, das sich von der dänischen Unterdrückung befreite. Genug der Historie. Der Song ist im Hier und Jetzt und ziemlich flott und dynamisch. Unterbrochen wird immer wieder kurz durch sanftere Töne. Guter Einstieg.

´Prodigal Son´ folgt mit Trommelfeuer und der originellen, aber vielleicht manche abschreckenden Stimme von Patrik. Denn sein Gesang klingt etwas gepresst. Mir hat sein Gesang auf der RIFFORIA-Platte ´Axeorcism´ mit seinem Sohn Nils Fredrik Johansson am Schlagzeug im letzten Jahr sehr gut gefallen. Richtig viel passiert in dem Song dann aber nicht. ´Stay Behind´ ist melodischer und einen Gang zurückgeschaltet und kann mit einem ganz guten Refrain und einem ordentlichen Gitarrensolo aufwarten.

´Barbarossa´ ist der nächste Song für eine historische bedeutende Persönlichkeit, mit der ich einige Stunden auf der Schulbank im Geschichtsunterricht verbracht habe. Hier ist der tiefer angelegte Gesang von Patrik auch wieder ziemlich gut und der Refrain kann überzeugen. Und es wird die eine oder andere Hymne musikalisch gestreift. ´Hungarian Dance´ ist deutlich schneller und auch etwas konventioneller. ´The Great Wall Of China´ beginnt wie ein Kinderlied und kriegt dann aber auch die Kurve zum Metal-Banger. Wer zum Schluss eine Ballade erwartet, sieht sich getäuscht. ´Two Shots In Sarajevo´ dürfte sich auf das Attentat beziehen, bei dem am 28. Juni 1914 der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand samt Gemahlin ermordet wurde. Das war der Anlass für den 1. Weltkrieg. Ganz schön harter Tobak also zum Schluss. Musikalisch eher melodisch.

Insgesamt ein ordentliches, gutes Metal-Album mit historischem Inhalt und einem Sänger, den ich ganz gerne mag, weil er anders klingt wie viele Zeitgenossen.

(7,5 Punkte)

https://www.facebook.com/Nilspatrikjohansson

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"