
YEAR OF THE GOAT – Trivia Goddess
2025 (Napalm Records) - Stil: Hardrock, Okkult Rock, Progressive Rock
Mit ´Trivia Goddess´ legen YEAR OF THE GOAT ihr viertes Studioalbum vor – ein in vieler Hinsicht fesselndes Werk, das gleichermaßen ambitioniert wie geerdet wirkt!
Sechs Jahre nach ´Novis Orbis Terrarum Ordinis´ präsentiert die schwedische Okkult Rock-Band ein Album, das düstere Kapitel weiblicher Geschichte beleuchtet: von Hexenverfolgung über religiöse Verunglimpfung bis hin zu anderen Gewalttätigkeiten und Verbrechen gegen Frauen.
Dabei verweben sie ihre Themen mit einem Sound, der tief in den 70er-Jahren verwurzelt ist und dennoch eigenständig bleibt.
Der Opener ´The Power Of Eve´ täuscht zunächst mit vergleichsweise leichter Indie-Note an, bevor der Titelsong das Album mit voller Wucht eröffnet – ein ungemein kraftvolles Statement voller Heavy Rock-Intensität. Zweistimmige Gitarrenharmonien weisen den Weg, während ein unerbittlicher Rhythmus das Geschehen untermauert.
Die Band verwebt Riffs und Melodien zu einer berauschenden Klangkulisse und führt den Hörer in ein Reich okkulter Mystik, während sie packende Geschichten erzählt: straff, prägnant und höllisch eingängig zugleich. Von diesem Fundament ausgehend, wächst ´Trivia Goddess´ von Song zu Song weiter in seiner Stärke.
Weitere Glanzlichter wie ´Mét Agwe´ entfalten sich episch und majestätisch, während ´Alucarda´ die musikalische Bandbreite der Schweden offenbart – irgendwo zwischen BLACK SABBATH, BLUE ÖYSTER CULT, LED ZEPPELIN, FLEETWOOD MAC und teilweise auch DAVID BOWIE, ohne jedoch dabei den eigenen Charakter zu verlieren.
Die Produktion ist glasklar und detailverliebt: Vom Cowbell-Schlag bis zur Gesangsharmonie hat jedes Element seinen Platz. Die Klanglandschaften sind üppig und vielschichtig, ohne jemals erdrückend zu wirken. Jedes Detail wirkt bewusst gesetzt und verstärkt die emotionale Unruhe.
Was das Album ebenfalls hervorstechen lässt, ist seine Unvorhersehbarkeit. Es fließt wie eine Achterbahnfahrt – im besten Sinne. Momente energiegeladener Ekstase wechseln sich mit plötzlichen Abtauchern in ruhigere, sanftere Passagen ab. Dieses Hin und Her zwischen Adrenalin und Intimität wird zum Herzschlag von ´Trivia Goddess´ und macht es unberechenbar, zugleich aber durchgehend fesselnd.
´Trivia Goddess´ belohnt sowohl beiläufiges Hören als auch konzentrierte Aufmerksamkeit, und es ist vor allem ein Album, das musikalische Freiheit atmet, wichtige Themen transportiert und beweist, dass YEAR OF THE GOAT ihren Platz im modernen Rock fest behaupten. Ein starkes Statement in diesem an absoluten Highlights bislang dürftigen Jahr!
(9 Punkte)
https://www.facebook.com/yearofthegoat
Pic: Kim Vestbrandt