
DEVON ALLMAN – The Blues Summit
2025 (Ruf) - Stil: Blues Rock / Soul Rock
Gefälligen Blues mit melodischem Gitarrensound und auch starkem Gesang gibt es auf ´The Blues Summit´ von Devon Allman zu hören. ´Runners In The Night´ hat zu Beginn Verstärkung an der Gitarre mit Christone “Kingfish” Ingram und ist ein eingängiger Blues Rocker im Big Band Sound mit Bläsern und kraftvollen weiblichen Background Vocals.
Der 52jährige Devon Allman ist der älteste Sohn des verstorbenen Gregg Allman. Die Beziehung der Eltern hielt nur sehr kurz und Devon lernte seinen Vater erst im Teenageralter kennen. Er war dann aber ab und zu Gast in der Band seines Vaters. Nun, der Blues, Soul und Southern Rock ist trotzdem natürlich in seinen Adern, so dass er sein Heil in ähnlicher Musik wie sein Vater sucht.
ROYAL SOUTHERN BROTHERHOOD war eines seiner früheren musikalischen Projekte mit Mike Zito. Mit Duane Betts, Sohn von Dickey Betts die ALLMAN BETTS BAND. Dritter im Bunde war Berry Duane Oakley, Sohn des auch früh verstorbenen ALLMAN BROTHERS Bassisten Berry Oakley. So schloss sich der Kreis.
´Peace Of The World´ trägt auch Gospel- und Soul-Elemente in den Blues-Rahmen ein. Klar bei diesem positiven Wunsch im Titel. ´Real Love´ hat noch mehr Soul mit weiblichem Gesang. Auf der Platte tummeln sich viele Gitarristen, die MEMPHIS HORNS oder – wie in diesem Fall – Sierra Green, talentierte Sängerin aus New Orleans und auch aus dem ALLMAN Familien Umfeld.

Devon geht die ganze Sache sehr relaxed an, wie beim starkem ´After You´. Hier geht es nicht darum, irgendetwas zu beweisen, sondern um die reine Liebe zur Musik. ´Gettin Greasy With It´ folgt wieder im Big Band-Sound. Ein Instrumental mit viel Bläser-Einsatz. ´Wang Dang Doodle´ ist wieder stärker im Blues und Boogie verwurzelt, mit Gospelchören und virtuoser, federnder Gitarre.
An Abwechslung fehlt es der Platte nicht. Nach dem melodischen von Larry McGray gesungenen ´Hands And Knees´ wagt sich Devon gar an Jimi Hendrix’ Jahrhundertsong ´Little Wing´. Das haben schon viele gemacht und manche haben sich auch verhoben. Devon gelingt allerdings eine sehr interessante Version, die nicht nur reproduzieren will, mit viel Gitarre und mehr als doppelt so langer Spielzeit wie das Original. Nach zehn Songs ist mit dem spannenden Instrumentaltitel ´Midnight Lake Erie´ mit großartiger Gitarre und Saxophon Schluss.
Ein interessantes, variantenreiches Album eines coolen Künstlers.
(8,25 Punkte)