MeilensteineOnly Jazz Is RealPlattenkritikenPressfrisch

THE JOHN WRIGHT TRIO – South Side Soul

1960/2024 (Prestige/Craft Recordings) - Stil: Jazz

John Wrights Weg in den Jazz begann nicht in einem verrauchten Club, sondern in einer Kirche auf der Südseite Chicagos. 1934 in Louisville, Kentucky, geboren, zog er als Kleinkind mit seiner Familie in die Windy City. Seine Mutter, eine evangelistische Predigerin, gründete dort ihre eigene Gemeinde – und am Klavier dieser Kirche lernte der siebenjährige John seine ersten Akkorde. Gospel war sein erstes musikalisches Zuhause, die Straßen und Clubs Chicagos sein zweites. Nach Dienstjahren in der Armee, wo er in Deutschland mit der 7th Army Special Services auch jazzte, kehrte er Mitte der 50er zurück und spielte sich durch die lokale Szene. 1960 nahm er dann für ´Prestige Records´ sein Debüt auf: ´South Side Soul´.

Aufgenommen im legendären ´Van Gelder Studio´, stellt das Album John Wright (Klavier) zusammen mit Wendell Roberts (Bass) und Walter McCants (Schlagzeug) vor – ein Trio, das auf Anhieb harmoniert wie ein lange eingespieltes Team. Die sieben Stücke sind allesamt Hommagen an Orte und Ecken der South Side. Jede Nummer klingt wie ein Schnappschuss vom Straßenleben, eingefangen zwischen Blues, Gospel und einer klaren Portion Hard Bop.

Der Opener und Titeltrack ´South Side Soul´, geschrieben von Produzent Esmond Edwards, bringt sofort diese Mischung aus swingendem Drive und gospelgetränkter Wärme. ´47th And Calumet´ baut Spannung auf, als würde man sich langsam einer Kreuzung nähern, an der alles passieren kann. ´La Salle St After Hours´ treibt das Piano energisch voran, fast so, als ob die Nacht selbst noch nicht nach Hause will. ´63rd And Cottage Grove´ tanzt leichtfüßig durch den Refrain, während ´35th St Blues´ den Blues atmet, langsam, tief und mit plötzlichen Ausbrüchen. ´Sin Corner´ wirkt zurückhaltender, fast wie eine Beobachtung aus der Distanz, und ´Amen Corner´ schließt den Kreis mit spielerischen Trillern, die noch einmal auf John Wrights kirchliche Wurzeln verweisen.

Stilistisch bewegt sich ´South Side Soul´ zwischen Soul Jazz und Hard Bop, verbindet technische Finesse mit geerdeter Emotionalität. John Wrights Spiel ist klar, aber er lässt Raum für Wendell Roberts’ tragenden Bass und Walter McCants’ aufmerksames Schlagzeugspiel. Nichts wirkt überladen, jedes Stück hat sein eigenes Tempo und seine eigene Farbe.

Die neue 2024er Edition aus der “Original Jazz Classics Series” bringt dieses Debüt zurück: 180g Vinyl, AAA-Mastering von Kevin Gray direkt von den Originalbändern, gepresst bei RTI, verpackt im edlen Tip-On-Cover. Es ist eine nicht auszuschlagende Einladung, diese Musik so zu hören, wie sie 1960 im Studio geklungen hat – warm und voller Leben.

Ein kleines, viel zu unbekanntes Meisterwerk.

John Wright – Piano
Wendell Roberts – Bass
Walter McCants – Drums

https://www.facebook.com/OriginalJazzClassics

 

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"