PlattenkritikenPressfrisch

TUMBLE – Lost In Light (EP)

2025 (Stickman Records) - Stil: Heavy Rock / Psychedelic Rock

TUMBLE sind auf den Spuren der traditionellen Heavy Rock-Trios. Die 2022 in Kanada gegründete Band möchte den Rock der Aufbruchsjahre vor 50, 55 Jahren in die heutige Zeit transferieren. Gitarrist und Sänger Liam Deak kann alle Rockposen, Bassist Tarun Dawar und Drummer Adam Guerra bringen als bodenständige Rhythmussektion mit Liam zu dritt viel Kraft ins Studio und sicher auch auf die Bühne.

Es beginnt spannend und düster mit ´Laid By Fear´, bevor ein klassisches Rockriff einsetzt. Der Song erinnert an Heavy Metal-Pioniere, aber auch an psychedelische Rocker der Aufbruchsjahre. Zwischendurch wird gerne improvisiert. Anknüpfend an Bands wie BUDGIE oder BLUE CHEER, alles Pioniere vor langer, langer Zeit. Bei ´The Less I Know´ lässt die Band sich von einer durchgehenden Gitarrenlinie vorantreiben, nur unterbrochen von einem längeren Gitarrensolo. Ja, längere Gitarrensoli sind bei den Songs gerne gesehen. ´Dead By Rumour´ wird erst nach dem Break richtig spannend, zuvor klingt es etwas bieder. Die Gitarrenarbeit von Liam klingt wie aus der Zeitmaschine. Das gefällt mir. Bei ´Wings Of Gold´ am Schluss wird die Gitarre noch einmal richtig aus dem Songrahmen befreit und der Verstärker aufgedreht.

Nach fünf Songs und knapp 20 Minuten ist schon Schluss. Einerseits schade, weil die Band sich warmgespielt hat. Anderseits hätten die Songideen vielleicht für die doppelte Spielzeit auch nicht gereicht. Lieber ein vorsichtiger Einstieg, strategisch sicher der bessere Weg. Noch fehlt es ein wenig am Mut, auf der Musik der Vergangenheit einen wirklich eigenen Weg aufzubauen, innovativ zu sein, anstatt exakt zu reproduzieren. Auch der Gesang klingt wie manche Arrangements hin und wieder noch etwas statisch und hölzern. Da sollten die drei Musiker noch mehr wagen. Aber guter Beginn. Und Musik, die ich wirklich mag. Egal, ob alt oder neu.

(7,5 Punkte)

https://www.facebook.com/tumbletheband

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"