PlattenkritikenPressfrisch

CHRISTIAN KJELLVANDER – Ex Voto / The Silent Love

2025 (Tapete Records) - Stil: Indie Folk, Americana, Singer-Songwriter

Christian Kjellvander setzt mit ´Ex Voto / The Silent Love´ die stille, fast zerbrechliche Reise fort, die er mit ´About Love And Loving Again´ und ´Hold Your Love Still´ begonnen hat, und vollendet damit eine inoffizielle Trilogie über die vielen Gesichter der Liebe. Das Album wirkt wie ein Atemzug, der sowohl Leichtigkeit als auch Schwere trägt, und lässt von der ersten bis zur letzten Note spüren, dass hier ein Musiker am Werk ist, der sich der Intimität der Gefühle verschrieben hat, ohne sich dabei je der Schwere des Lebens zu entziehen.

Die Aufnahmen entstanden an einem alten Sommerhaus am Meer im südlichsten Schweden, einem Ort, dessen Stille und natürliche Resonanz das Album auf nahezu greifbare Weise durchdringen. Christian Kjellvander singt und spielt Gitarre, Pelle Andersson ergänzt mit Rhodes und Synthesizern, Svante Sjöblom bringt Drums und Lap Steel ein, während Ulf Ivarsson Bass, Bebe Risenfors Bassklarinette und Kornett, sowie Lova Edgren, Ella Ehlde, Wilma Gävert und Anja Koij stimmliche Akzente setzen. Jeder Ton, jede Bewegung und das leiseste Knarren der Dielen fließen in die Musik ein, sodass die Tracks den Eindruck vermitteln, dass man den Raum selbst hören kann. Tobias Fröberg, der gemeinsam mit Kjellvander produziert, hat mit sorgsam gesetztem Reverb jede Nuance der Stimme und der Instrumente hervorgehoben, sodass die Musik eine fast physische Präsenz erreicht und zugleich jede Intimität bewahrt.

´Love Of Another´ eröffnet das Album wie ein flüsternder Blick in ein verborgenes Gefühlsuniversum, während ´Hole In My Heart´ bereits die Tiefe und Verletzlichkeit anklingen lässt, die das gesamte Werk durchziehen. In ´God Simple´ und ´It Can Heal You If You Let It´ entfaltet sich die Ruhe in langsamen, fast meditativen Grooves, die den Hörer in eine sanfte Katharsis führen, während ´The View Is Watching´ mit schattigem, psychedelischem Unterton eine andere, geheimnisvolle Seite der Emotionalität aufzeigt. Die instrumentale Titelkomposition ´Ex Voto´ summt mit spiritueller Dichte, bevor ´Deathrider´ die Intensität noch einmal anhebt und die finale Reflexion in ´Reasonable Love´ die Reise behutsam ausklingen lässt.

Das Album lebt von Geduld und atmosphärischer Tiefe. Es fordert keine schnellen Reaktionen, keine flüchtige Aufmerksamkeit, sondern lädt dazu ein, sich auf die Klanglandschaften einzulassen, in den Raum zwischen den Tönen zu treten und die Musik als lebendige Präsenz zu erfahren. ´Ex Voto / The Silent Love´ vermittelt eine Gelassenheit, die weder passiv noch oberflächlich ist; sie ist das Resultat eines künstlerischen Prozesses, der Reflexion, Sensibilität und Empathie miteinander verbindet und den Hörer auf eine Reise durch die subtilen Schattierungen der Liebe führt.

Christian Kjellvander zeigt sich als Musiker, der das Intime, Zarte und zugleich Komplexe der menschlichen Erfahrung in Töne übersetzt, die sich langsam entfalten und lange nachklingen. ´Ex Voto / The Silent Love´ ist ein Album, das man nicht konsumiert, sondern erlebt, eine Einladung, sich Zeit zu nehmen, um zwischen Stille und Klang den Raum für eigene Empfindungen zu öffnen. Es ist eine kleine und feine Meisterleistung subtiler Intensität, die Ruhe und Nachdenklichkeit kultiviert, ohne jemals in Selbstgenügsamkeit zu verharren.

(8 Punkte)

https://www.facebook.com/ChristianKjellvanderOfficial

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"