
LONG DISTANCE CALLING – Live At Lichtburg
2025 (earMUSIC/Kontor New Media/Edel Germany) - Stil: Cineastischer Instrumental Prog Rock
Im Februar 2024 verwandelte sich die Lichtburg in Essen in einen Raum voller Energie und Spannung. Mehr als 1.200 Menschen verfolgten LONG DISTANCE CALLING, und jede Sekunde der Performance war geprägt von Präzision, cineastischer Dramatik und emotionaler Intensität. Dieser besondere Abend lebt nun in ´Live At Lichtburg´ weiter, einem Livealbum mit Konzertfilm, das die Atmosphäre, die Kraft und die Leidenschaft dieses Abends in allen Facetten einfängt.
David Jordan an der Gitarre, Florian Füntmann an der Gitarre, Jan Hoffmann am Bass und Janosch Rathmer am Schlagzeug zeigen, warum LONG DISTANCE CALLING seit ihrem Debüt 2007 zu den prägenden Bands des instrumentalen Progressive Rock gehören. Ihre Musik verbindet technische Brillanz mit emotionaler Tiefe und cineastische Weite mit unmittelbarer Nähe. Auf ´Live At Lichtburg´ wird jeder Augenblick spürbar. Streicher und Bläser bereichern die Songs, erweitern den Sound, ohne die Klarheit und den Zusammenhalt des Quartetts zu verlieren und verleihen jeder Passage neue Dynamik und Farbe.

Die Band hat ihr Repertoire über viele Jahre hinweg entwickelt, wobei die Alben ´Eraser´ und ´Avoid The Light´ besonders zur Geltung kommen. ´Kamilah´ zeigt bereits die Intensität des Abends, Gitarren schweben über pulsierenden Drums, Bass und Schlagzeug erzeugen ein Fundament voller Spannung und Bewegung und jede kleine Interaktion der Musiker baut ein Netz aus Energie, das das Publikum sofort einbindet. Bei ´Hazard´ verstärkt sich dieser Effekt, der Song gewinnt live an Wucht und Präsenz, die weit über die Studioaufnahme hinausgeht. Orchestrale Akzente, rhythmische Präzision und die besondere Atmosphäre der Lichtburg lassen die Musik körperlich spürbar werden.
´Live At Lichtburg´ ist mehr als ein Konzertmitschnitt, es ist ein Erlebnis, das den Zuhörer mitten hineinzieht. Monumentale Klangwände wechseln sich mit filigranen, fast intimen Momenten ab, jede Nuance wirkt bedacht und jede Emotion echt, dabei bleibt alles vom ersten bis zum letzten Ton frei und lebendig. Man hört die Band, man fühlt die Band, und man merkt, wie das Publikum selbst zum Teil der Musik wird. Die Energie lebt in jedem Ton und in jedem Moment.
Die zusätzlichen Musiker mit Streichern und Bläsern fügen den ohnehin komplexen Texturen neue Dimensionen hinzu, ohne den klaren Ausdruck des Quartetts zu überlagern. Auf ´Eraser´ und ´500 Years´ entsteht eine vibrierende Atmosphäre, die man beinahe spüren kann, während ´Apparitions´ und ´Out There´ die progressive Bandbreite in epische Weite ausrollen und gleichzeitig die Präzision jedes Musikers betonen.

Die Produktion des Albums erlaubt es, sowohl feine Details als auch die monumentale Kraft der Performance zu erleben. Die 2LP-Gatefold-Edition auf 180g Heavyweight mit Blu-ray oder die CD-Blu-ray-Edition übertragen die Essenz dieses Abends in beeindruckender Klarheit und lassen die Lichtburg selbst durch die Musik lebendig werden. ´Live At Lichtburg´ ist nicht nur ein Erinnerungsstück für alle, die dabei waren, sondern ein Triumph der Instrumentalmusik, der zeigt, wie LONG DISTANCE CALLING Grenzen zwischen Progressive Rock, cinematischem Sound und Live-Erlebnis verschwimmen lassen.
Wer LONG DISTANCE CALLING einmal live erlebt hat, spürt, dass diese Band Räume öffnet, in denen man eintauchen, sich verlieren und jede Note erleben kann. ´Live At Lichtburg´ fängt diese Magie ein und transportiert sie direkt zu jedem Zuhörer, als stünde man selbst in der ersten Reihe und könnte den Abend noch einmal erleben.
https://www.facebook.com/longdistancecalling
Pic: Wil Delissen
(VÖ: 5.12.2025)



