PlattenkritikenPressfrisch

MINOTAURUS – Memories In The Haze

2025 (NRT-Records) - Stil: Ancient Folk Metal / Heavy Folk Rock

Seit 1994 gehören MINOTAURUS zum festen Gefüge der bayerischen Metalszene, und über die Jahre hat die Aschaffenburger Band um Sänger Oliver Klump, Sängerin Clarissa Hobeck, die Gitarristen Reiner Zumkeller und Jürgen Hermann, Bassist Marcus Finger und Schlagzeuger Rouven Zumkeller eine unverkennbare Mischung aus epischem Power Metal und mythischem Folk geprägt.

Mit ´Memories In The Haze´ schlagen MINOTAURUS nun ihr siebtes Studioalbum auf, ein Werk, das sowohl die Tradition der Band ehrt als auch ihre musikalische Entwicklung eindrucksvoll dokumentiert. Schon der Auftakt mit ´Master Of The Universe´ zeigt die Kraft der Band: treibende Gitarren, orchestrale Chöre und der Wechselgesang von Oliver Klump und Clarissa Hobeck verleihen dem Song eine theatralische Wucht, in der der Text über Herrschaft, Macht und die moralischen Entscheidungen der Menschheit wie eine erzählerische Offenbarung wirkt.

Der Titeltrack ´Memories In The Haze´ zieht den Hörer sofort in eine melancholische, fast greifbare Stimmung hinein, in der Blut und Verlust, Krieg und Erinnerung zu einem dunklen Schleier verschmelzen. Die rhythmische Präzision der Drums und die melodischen Bögen der Gitarren lassen die Szenen der lyrischen Bilder lebendig werden. ´Coming Home´ hingegen nimmt die Perspektive der Hoffnung ein, getragen von Clarissa Hobecks Stimme, die wie ein Hoffnungsschimmer durch die stürmische See der Lyrics scheint und von der Suche nach Frieden und Erlösung erzählt.

Mit ´Der Jüngling Am Bache´ zeigen MINOTAURUS ihre Fähigkeit, klassische Literatur in metallische Klanglandschaften zu überführen. Schillers Gedicht wird zu einem Song, der die Zerrissenheit der Jugend in einen dynamischen Wechsel aus leisen, introspektiven Momenten und kraftvollen Ausbrüchen übersetzt. ´D.R.I.P.´ bringt wieder die charakteristische Fantasy-Energie der Band, Zwerge, Prüfungen und epische Abenteuer verbinden sich hier zu einem galoppierenden Riff-Mosaik, während ´Heroes´ die unerschütterliche Hingabe an Tapferkeit und Loyalität feiert, die die Band über Jahre hinweg als wiederkehrendes Motiv in ihrer Mythologie etabliert hat.

Die tiefere, persönliche Seite der Band offenbart sich in ´Lonely Prisoner´, wo Clarissa Hobeck die Isolation und Verzweiflung eines Gefangenen in einer dunklen Atmosphäre greifbar macht. Die emotionale Intensität steigert sich weiter in ´Proud Kings Of Avalon´, einem Song, der zwischen Alltagsflucht und epischem Traumland oszilliert, während ´Sehnsucht´ Schillers romantische Sehnsucht in eine tragende Folk-Melodie übersetzt, die Hoffnung und Wehmut in gleichem Maße spürbar macht. Mit ´Tears Of A Hero´, ein Song ihres ehemaligen Schlagzeugers Jochen Gebert, erreichen MINOTAURUS den thematischen Höhepunkt über den Preis des Heldenmuts, Trauer und Schmerz, eingefangen in einer Klangkulisse, die episch und intim zugleich wirkt. Das Album endet mit ´Goodbye´, einer versöhnlichen Geste, die Dankbarkeit, Zuversicht und die ungebrochene Bindung zwischen Band und Zuhörer transportiert.

´Memories In The Haze´ ist kein radikaler Bruch, sondern eine selbstbewusste Reifung des Sounds von MINOTAURUS. Die Band balanciert Folk-Elemente und metallische Härte, lyrische Tiefe und erzählerische Breite. Sie lässt den Hörer auf eine Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Mythos und Realität eintauchen. Es ist ein Album, das zeigt, dass sich MINOTAURUS über Jahrzehnte hinweg ihre eigene Stimme bewahrt, sich aber gleichzeitig weiterentwickelt haben. Gleichwohl haben sie die epische Kraft der frühen Tage ihrer Karriere nicht verloren.

(7,5 Punkte)

https://www.facebook.com/MinotaurusBand


Pic: Mintoraus – Oliver Klump

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"