PlattenkritikenPressfrisch

HIGH MOUNTAIN – Wasted Tales

2025 (Independent) - Stil: Psychedelic Stoner Rock

Mit ihrem ersten vollwertigen Album steigen HIGH MOUNTAIN aus den Nebeln Lothringens auf, als kämen sie direkt aus einem verhangenen Tal, in dem Erde und Himmel einander berühren. Das Quartett um Frédéric Macieri (Gesang, Gitarre), Georges Leibfried (Keyboards), David Omhover (Bass) und Jeremy Denepoux (Schlagzeug) verbindet auf ´Wasted Tales´ den Druck des Stoner Rock mit der Weite psychedelischer Klangräume und der Nachdenklichkeit des Progressive Rock.

Bereits der eröffnende Titel ´ATM´ entfaltet sich über zehn Minuten in hypnotischen Riffs, dichten Klangschichten und organischen Temposchübe. Frédéric Macieris raue Stimme wird in wuchtige Grooves und schwebende Synthesizerflächen eingebettet. ´Greed & Gold´ wendet sich hingegen nach innen, aber nicht weniger drängend. Hier zeigt die Band ihre bluesige Ader, mit einem melancholischen Schimmer, der introspektive Momente offenbart. ´Quarantine´ zieht die Spannung an, variiert zwischen kontrollierter Zurückhaltung und eruptiven Ausbrüchen, während Bass und Schlagzeug gemeinsam schlagen.

Mit ´The King Of The High Mountain´ erreicht das Album ein weiteres Epos. Acht Minuten lang bauen HIGH MOUNTAIN eine Landschaft auf, in der Desert Rock, Psychedelia und Post Rock eins werden. Doch das abschließende ´Feel The Same´ entfaltet sich sogar über zwölf Minuten in einer langsamen, fast rituellen Spannung. In seiner Balance aus Schwere und Schweben wirkt es wie ein Nachdenken über die zerstörerische Trägheit, die die Band thematisch begleitet.

HIGH MOUNTAIN verbinden Energie und Bewusstsein. Ihr Debüt besitzt ohne Zweifel Substanz. Wer in diesem Jahr ein Stoner-Album sucht, das neben Druck und Verzerrung auch Atmosphäre bietet, findet in ´Wasted Tales´ eine interessante Veröffentlichung der europäischen Szene.

(7,5 Punkte)

https://www.facebook.com/HighMountainBand/

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"