PlattenkritikenPressfrisch

HARKON – Love And Vore

2025 (Doc Gator Records) - Stil: Progressive Heavy Metal / Hard Rock

Wir schreiben das Jahr 2025. Die Welt rauscht, zwischen digitalen Fluten und der Sehnsucht nach Tiefe, zwischen Schnelllebigkeit und stillen Momenten, in denen man nachdenkt. Mitten in diesem Rauschen treten HARKON aus Nordrhein-Westfalen hervor und legen mit ´Love And Vore´ ein Debüt vor, das sich weder versteckt noch anbiedert. Es ist ein Album, das in die Tiefe drängt, das Herz und Verstand zugleich fordert, getragen von einer Wucht, die spürbar, aber nie erdrückend ist.

Schon der Auftakt ´Watch The World Go By´ öffnet Türen zwischen Melancholie und Entschlossenheit. Die Gitarren von Volker Rummel klingen wie ein Funke, der das Dunkel durchdringt, während Lars Zehner den Rhythmus mit präziser, gleichzeitig spielerischer Schlagkraft trägt. Marcel Willnat legt ein Bassfundament, das nicht nur trägt, sondern das Herz vibrieren lässt, und Björn Gooßes’ Stimme schwingt zwischen verletzlicher Intensität und aufbrausender Energie. Schon hier wird klar, HARKON sind keine Band, die nur abliefert, sie erzählen Geschichten, sie lassen den Hörer in jeden Ton eintauchen.

´Double Down´ brennt wie ein Aufruf zur Entschlossenheit, während ´Blood Will Have Blood´ episch und dramatisch wie ein Theaterstück klingt. ´Take It Slow´ und ´Disconnected´ zeigen, dass HARKON auch in den leiseren Momenten Größe entfalten.

Mit ´The Errorist´ öffnet die Band ein Fenster zur Innenansicht, ein Song, der ruhig beginnt und dann in emotionale Höhen schwingt, getragen von der klaren, kraftvollen Stimme von Björn Gooßes. In ´Dead Sun´ funkelt die Dunkelheit auf, während ´Thistleblower´ die Balance zwischen Melancholie und Aufbegehren wahrt, stets mit dem Gespür für den Moment, der die Spannung hält und die Neugier steigert. HARKON wissen, wie man Kontraste einsetzt, wie man zwischen Härte und Emotionalität, zwischen Prog-Strukturen und hymnischen Refrains wandert, ohne die Linie zu verlieren.

Die Produktion von Cornelius Rambadt sorgt dafür, dass jede Nuance hörbar ist. Dennis Koehne gibt dem Mastering einen letzten Schliff, der das Album modern, klar und druckvoll erscheinen lässt, ohne die organische Wärme zu verlieren. Die visuellen Arbeiten von Sebastian Freitag und das Artwork von Björn Gooßes alias Killustrations fügen sich nahtlos ein und schaffen ein Gesamtbild, das ästhetisch überzeugt und die musikalische Aussage unterstreicht.

´Love And Vore´ ist ein Werk, das man erleben muss, ein Werk, in dem man sich verlieren kann. HARKON zeigen hier, dass sie nicht nur talentierte Musiker sind, sondern auch Geschichtenerzähler, ganz in der Tradition von COMMUNIC und STYGMA IV oder NEVERMORE und IRON MAIDEN.

Mit ´Love And Vore´ haben Björn Gooßes, Volker Rummel, Marcel Willnat und Lars Zehner ein Debüt geschaffen, das bleibt. Es ist ein Album, das sowohl Anhänger des progressiven und melodischen Metal begeistert als auch Neuentdecker fesselt, ein Werk, das zeigt, dass deutsche Bands auch im Jahr 2025 neue Kapitel schreiben können, kraftvoll, intelligent und mit einem unverwechselbaren Herzschlag.

(8,5 Punkte)

https://www.facebook.com/harkonmusic


Pic: Sebastian Freitag

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"