PlattenkritikenPressfrisch

CRAIG TABORN, NELS CLINE, MARCUS GILMORE – TRIO OF BLOOM

2025 (Pyroclastic Records) - Stil: Jazz

Wenn drei Musiker von der Qualität eines CRAIG TABORN, NELS CLINE und MARCUS GILMORE sich erstmals zu einem Trio vereinen, könnte sich – über die bloße Virtuosität hinausgehend – eine echte Supergroup ergeben. ´Trio Of Bloom´ ist sogleich ein fulminantes Statement musikalischer Neugier, ein Kollektiv von Klangarchitekten, die sich keine Genregrenzen auferlegen lassen. CRAIG TABORN am Keyboard, dessen Spiel zwischen präziser Harmonik und schwebenden Synth-Texturen oszilliert, bietet eine dichte Grundlage. NELS CLINE, dessen Gitarrenarbeit – ob sechssaitig, zwölf-, Lap Steel oder Bass – ständig zwischen rockiger Rauheit und subtiler lyrischer Eleganz pendelt, sprüht Ideen in jede Phrase. Und MARCUS GILMORE, am Schlagzeug und Percussion, bewegt sich mit einer Leichtigkeit und Präzision, die jedem Stück eine pulsierende Seele verleiht.

Das Album öffnet mit ´Nightwhistlers´, einem Cover von RONALD SHANNON JACKSON. Hier entfaltet MARCUS GILMORE eine rhythmische Exaktheit, die zugleich elastisch und organisch ist, während NELS CLINE einen Klangraum von eigenwilliger Intensität webt. CRAIG TABORN legt mit tiefen Synth-Bässen und flimmernden Drones die Basis für ein Stück, das sofort die freie und doch strukturierte Richtung vorgibt.

´Unreal Light´ entfaltet eine ätherische Weite, in der CRAIG TABORNs Klänge wie Lichtstrahlen durch die Melodien tanzen, während MARCUS GILMORE feine Akzente setzt und NELS CLINE kurze, expressive Ausbrüche hinzufügt. Die klangliche Komplexität dieses Trios erreicht längst eine echte Balance. In ´Why Canada´ zeigt CRAIG TABORN seine kantige Seite, ein spitzes, avantgardistisches Geflecht aus Rhythmus und Harmonie, das den Hörer an die Grenzen von Funk, Free Jazz und experimenteller Elektronik führt.

MARCUS GILMOREs ´Breath´ dagegen ist eine ruhige Offenbarung. Eine atmosphärische Ballade, in der sein Spiel auf dem Schlagzeug subtil schwingt, begleitet von CRAIG TABORNs schwebendem Piano und NELS CLINEs dezenten Gitarrenschleifen. Die Komposition wirkt wie eine Meditation, bevor die Trio-Dynamik sie wieder in Bewegung setzt. NELS CLINEs ´Queen King´ groovt mit Afrobeat-Elementen, CRAIG TABORN liefert dazu prägnante Kontrapunkte, bevor NELS CLINEs Gitarre zum majestätischen Zentrum des Stückes wird.

´Bloomers´ ist eine zehnminütige freie Improvisation, in der Elektronik, Gitarre und Schlagzeug zu einer organischen Einheit verschmelzen. Unerwartete rhythmische Wendungen, glühende Harmonien, leise Geräusche, die wie funkelnde Sterne durch den Klangraum schweben.

Weitere Höhepunkte wie ´Diana´, das die Eleganz von WAYNE SHORTER und MILTON NASCIMENTO in filigrane Triodetails übersetzt, oder ´Bend It´ von TERJE RYPDAL, das NELS CLINE mit Basslinien und Effekten neu interpretiert, zeigen, dass TRIO OF BLOOM keine Konvention respektieren, sondern sie neugierig befragen und transformieren. In ´Eye Shadow Eye´, einem dreiteiligen Stück, entfaltet sich die Bandbreite von Ballade zu bluesigem Gitarrenfeuer bis zum triumphalen Finale, bevor ´Gone Bust´ als kurzer, eruptiver Schlusspunkt die Spannungen des Albums zusammenfasst.

´Trio Of Bloom´ ist ein Album der Nuancen, der subtilen Energie, der Überraschungen. Es offenbart immer wieder Details, die beim ersten Durchgang kaum zu fassen sind, und zeigt ein Trio, das im Einklang mit Geschichte und Zukunft zugleich musiziert.

(8,5 Punkte)

https://trioofbloom.bandcamp.com/album/trio-of-bloom

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"